NÜRNBERGER LAND – Wer in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert ist, erhält ab dem 15. Januar 2025 automatisch eine elektronische Patientenakte (ePA). Sie bündelt alle relevanten medizinischen Daten an einem digitalen Ort. Dort sind sie nicht nur für die Versicherten rund um die Uhr verfügbar, sondern gegebenenfalls auch für ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte.
„Die Hoheit über die eigenen Daten behalten dabei stets die Nutzerinnen und Nutzern: Sie entscheiden, wer auf welche Dokumente zugreifen darf“, so Claus Eitel, Direktor in der AOK Mittelfranken, in einer Pressemeldung.
Bisher lagern viele medizinische Dokumente in Akten an unterschiedlichen Orten wie Arztpraxen oder Krankenhäusern. Andere Unterlagen wie Rezepte, Röntgenbilder oder gefaxte Befunde besitzen die Patientinnen und Patienten nur in Papierform. „Mit der ePA ändert sich das, statt einer persönlichen Zettelwirtschaft haben Versicherte ihre medizinischen Dokumente digital geordnet vorliegen“, so Eitel. Patienten bekämen dadurch einen besseren Überblick über ihren Gesundheitszustand. In der ePA sehen sie transparent, welche medizinischen Daten es über sie gibt, etwa zu Allergien oder Vorerkrankungen.
Schnellerer Austausch
Vor allem aber verbessert die ePA den Austausch zwischen Patientinnen, Patienten und den Akteuren des Gesundheitswesens. Bei einer Einweisung ins Krankenhaus können sich die Behandelnden schnell einen Überblick über den Gesundheitszustand der Patientin oder des Patienten verschaffen. Bei einem Arztwechsel entfallen lange Vorgespräche.
„Außerdem können unnötige Doppeluntersuchungen aufgrund fehlender Unterlagen vermieden werden, wenn alle bisherigen Maßnahmen transparent in der ePA aufgelistet sind“, so Eitel. Zudem helfen in der ePA abgelegte Medikationspläne, Wechselwirkungen verschiedener Medikamente zu verhindern.
Info: Für Fragen rund ums Thema ePA hat die AOK Bayern für ihre Versicherten einen Beratungsservice eingerichtet, per Telefon unter (089) 74265503403 oder per E-Mail an [email protected]. Infos gibt’s auch auf www.aok.de/bayern/epainfos.