Feuerwehr

Rauchentwicklung: Großeinsatz im Rückersdorfer Blindeninstitut

Nachdem das „Brandgut“ ausfindig gemacht worden war, belüftete die Feuerwehr die Anlage auf dem Dachsberg.
Nachdem das „Brandgut“ ausfindig gemacht worden war, belüftete die Feuerwehr die Anlage auf dem Dachsberg. | Foto: Feuerwehr Rückersdorf2025/01/blindi_20250110_3__1.jpg

RÜCKERSDORF – Die Brandmeldeanlage hatte ausgelöst – und nachdem vor Ort tatsächlich Rauch gesichtet wurde, rückte ein großes Aufgebot der Landkreisfeuerwehren am Freitagabend zum Rückersdorfer Blindeninstitut aus. Nicht etwa das Gebäude der Rückersdorfer Einrichtung für blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Kinder stand in Flammen, sondern lediglich ein Wasserkocher und eine Kaffeemaschine schmorten. Die Geräte standen nach Feuerwehrangaben auf einer eingeschalteten Herdplatte.

„Vor dem Hintergrund der anfangs unklaren Lage und der hohen Anzahl der auf dem Gelände wohnenden behinderten Kinder“ sei die Alarmierung zahlreicher Feuerwehr- und Rettungsdiensteinheiten „angebracht“ gewesen, heißt es von der Rückersdorfer Feuerwehr zu dem Einsatz.

Über die Brandmeldeanlage konnten die Ehrenamtlichen vor Ort schnell den betroffenen Gebäudeteil der Anlage auf dem Dachsberg lokalisieren. Unter schwerem Atemschutz und mit Wärmebildkamera rückte ein erster Trupp in das Untergeschoss vor. Er brachte das „Brandgut“ ins Freie.

Währenddessen suchte ein weiterer Trupp das erste Obergeschoss nach Personen ab. Das sei „eine Vorsichtsmaßnahme“ gewesen, so die Feuerwehr. Schließlich wurde das Gebäude belüftet.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren