Sieben Schülerinnen treffen Landrat Armin Kroder im Landratsamt Nürnberger Land

Sieben Schülerinnen kommen mit Landrat Armin Kroder (l.) in Kontakt. Organisiert wurde der Tag von der Gleichstellungsbeauftragten Anja Wirkner. Foto: Landratsamt Nürnberger Land
Sieben Schülerinnen kommen mit Landrat Armin Kroder (l.) in Kontakt. Organisiert wurde der Tag von der Gleichstellungsbeauftragten Anja Wirkner. Foto: Landratsamt Nürnberger Land2024/12/Nuernberger-Land-Maedchentag-bei-Armin-Kroder.jpg

NÜRNBERGER LAND – Zum Internationalen Mädchentag hatten Mädchen und jungen Frauen Gelegenheit, Landrat Armin Kroder persönlich zu treffen und einen Einblick in dessen Arbeitsalltag zu gewinnen. Ergänzend zu dem offiziellen Ereignis Mitte Oktober, hat das Landratsamt aufgrund der hohen Nachfrage am 13. Dezember einen weiteren Tag wie diesen organisiert. Sieben Schülerinnen erhielten dabei spannende Einblick in die Aufgaben des Landkreises.

Der jährlich stattfindende Internationale Mädchentag wurde von den vereinten Nationen initiiert und macht seit 2012 auf die weltweit verbreiteten Benachteiligungen von Mädchen aufmerksam. An diesem Aktionstag haben junge Frauen die Möglichkeit, wichtige berufliche Positionen zu begleiten, Fragen zu stellen und neue Perspektiven zu entdecken. In Deutschland wird dieser besondere Tag wesentlich vom Kinderhilfswerk Plan International getragen. 

Bereits Mitte Oktober konnten vier Schülerinnen, Landrat Armin Korder in seinem Arbeitsalltag begleiten. Das große Interesse der Mädchen im Landkreis spiegelte sich in zahlreichen Anmeldungen wider. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, organisierte die Gleichstellungsstelle im Landratsamt in diesem Jahr einen zweiten Termin. Am 13. Dezember kamen sieben weitere Schülerinnen aus der Montessori Schule Lauf sowie der Mittelschule Hersbruck mit dem Landrat ins Gespräch.

Der Schwerpunkt des Tages lag auf einer informativen Fragerunde. Die Schülerinnen wollten mehr über die Aufgaben des Landrats erfahren, welche Ziele er für das kommende Jahr hat und was ihn an seiner Arbeit am meisten begeistert. „Die schönsten Momente sind die, bei denen man einzelnen Menschen helfen kann“, erklärte Landrat Kroder und verdeutlichte, dass nicht nur die großen, öffentlich diskutierten Themen von Bedeutung sind. 

Großes Interesse zeigten die Mädchen auch am Thema „Frauen in der Politik“. Landrat Kroder sprach über die umfangreichen Aufgaben und den zeitlichen Aufwand einer hauptamtlichen politischen Tätigkeit. Viele Frauen schrecke dies ab erklärte Kroder. Er betonte jedoch den Mangel weiblicher Einflüsse in der Politik und unterstrich die Relevanz vorhandener Förderprogramme. „Bringen Sie sich dort ein, wo Sie etwas besser machen können“, ermutigte er die Mädchen. Zum Abschluss hatten die Schülerinnen die Möglichkeit, sich mit weiblichen Führungskräften des Landratsamts auszutauschen und die vielfältigen Aufgabenbereiche des Hauses näher kennenzulernen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren