Festgottesdienst

Luther und die Blechblasinstrumente: Ehrungstag beim Engelthaler Posaunenchor

Ausgezeichnete Blechbläser in Engelthal. Unser Foto zeigt (von links) Ingrid Leykauf (Posaunenchorbezirksteam Hersbruck), Axel Sauer, Günther Brückner, Christine Reichel und Daniela Seibold, Chorobfrau.
Ausgezeichnete Blechbläser in Engelthal. Unser Foto zeigt (von links) Ingrid Leykauf (Posaunenchorbezirksteam Hersbruck), Axel Sauer, Günther Brückner, Christine Reichel und Daniela Seibold, Chorobfrau. | Foto: R. Wacker2024/11/EdInputPic0f0b2511_4a6e_417e_b86d_0f084ab51ab5_Druck-scaled.jpg

ENGELTHAL – Mit festlichen Klängen von Vivaldi eröffnete der Engelthaler Posaunenchor den Gottesdienst in der Johanneskirche. Doch außer Musik stand an diesem Sonntag in Engelthal noch etwas anders an …

Mit dem Musikstück „Preludio von Vivaldi“, gespielt vom Engelthaler Posaunenchor, begann der Festgottesdienst mit Bläserehrung in der Johanneskirche. In ihrer Predigt ging Lektorin Annette Linnert explizit auf das Wirken von Martin Luther ein. So haben den Reformator Sorgen und Ängste tief beschäftigt, erst beim Studium des Römerbriefes fand er Trost und Zuversicht.

Ingrid Leykauf vom Posaunenchorbezirksteam Hersbruck freute sich, drei verdiente Bläser zu ehren. 40 Jahre im Dienst ist Christine Reichel. Durch ihren Opa entdeckte sie ihre Liebe zum Musizieren, mit 16 Jahren bekam sie eine eigene Trompete geschenkt. Auch stolze 40 Jahre aktiv dabei ist Günther Brückner, der im Februar 1984 seine Bläserausbildung startete. Versiert auf Trompete und Bariton hat er aufgrund seines Talents und nicht nachlassender Begeisterung 1997 auch die Leitung des Posaunenchors übernommen. Axel Sauer wurde für 25 Jahre Bläserdienst geehrt. Praktisch mit seiner Einschulung hat er auch eine Jungbläserausbildung gestartet.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren