Spende

Blühende Einfälle für schöne Ecken in Hersbruck

Das Foto zeigt Luise Keller, Nadine von Haßel-Geiger, Günther Manina, Robert Ilg sowie Kerstin Weißmüller und Elena Hillenbrand von der Gärtnergruppe des Bauhofs (v. links).
Das Foto zeigt Luise Keller, Nadine von Haßel-Geiger, Günther Manina, Robert Ilg sowie Kerstin Weißmüller und Elena Hillenbrand von der Gärtnergruppe des Bauhofs (v. links). | Foto: Porta/Stadt Hersbruck2024/10/EdInputPic392f79a1_7e07_403d_8496_acd776648d54_Druck-scaled.jpg

HERSBRUCK – Blumenkästen am Hirschbrunnen, der Rosenbogen oder die blühenden Pyramiden am Rathaus: Die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Hersbruck überlegen sich immer wieder, wo sie in der Hersbrucker Altstadt dabei mithelfen können, blühende Wohlfühloasen zu schaffen.

Heuer haben sie ihr Augenmerk auf ein idyllisches, mitunter wenig beachtetes Eckchen gerichtet – das „Rentnersgärtla“ an der Kreuzung Mühlstraße/Turngasse. Mit ihrer Spende von 2000 Euro beteiligten sie sich dort an drei neuen Pflanzenbeeten, die von der Gärtnergruppe und weiteren Mitarbeitern des städtischen Bauhofs mit Randsteinen eingefasst und mit Hortensien, Kirschlorbeer, Johanniskraut und Prärielilien aus der Gartenbaumschule Geiger bepflanzt wurden.

Dank von Bürgermeister Robert Ilg

Bürgermeister Robert Ilg dankte laut Pressemeldung der Stadt den Vorsitzenden Günther Manina und Nadine von Haßel-Geiger sowie der früheren Kreisvorsitzenden Luise Keller dafür, die Innenstadt mit ihren blühenden Einfällen verschönert zu haben. „Ich freue mich schon auf eure nächsten Ideen“, sagte Robert Ilg.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren