Voller Erfolg

Leinburg lässt es auf dem 17. Marktplatzfest krachen

Leinburgs Bürgermeister Thomas Kraußer bei der Eröffnungsrede des Marktplatzfestes.
Leinburgs Bürgermeister Thomas Kraußer bei der Eröffnungsrede des Marktplatzfestes. | Foto: Christine Popp2024/09/Leinburg_Marktplatzfest_Thomas_Krausser_Erffnungsrede__1.jpg

LEINBURG – Bereits zum 17. Mal stieg am Wochenende in Leinburg das Marktplatzfest. Wieder einmal war die Veranstaltung ein voller Erfolg – nicht zuletzt aufgrund der vielen ehrenamtlichen Helfer.

„Feste soll man feiern, wie sie fallen“, meinte Leinburgs Erster Bürgermeister Thomas Kraußer bei der Eröffnung des 17. Marktplatzfestes am vergangenen Wochenende. Ein Satz mit einer besonderen Bedeutung vor allem für ihn persönlich: Mit seiner kurzen Ansprache am Samstagnachmittag löste er nämlich zugleich ein Versprechen ein. Seinen Bürgern und vor allem sich selbst hatte er versprochen, dass er nach seiner Zwangspause durch seine Krebserkrankung am Marktplatzfest wieder selbst die Eröffnungsrede halten werde.

Die Leinburger und ihre Gäste aus den Nachbarkommunen nahmen die Festeinladung dankend an und kamen an beiden Tagen zahlreich, um in der Ortsmitte von Leinburg zu feiern, beieinander zu sitzen und zu plaudern, sich Essen und Trinken schmecken zu lassen und den unterschiedlichen Musikangeboten zu lauschen.

Traditionell eröffnet wurde das zweitägige Marktplatzfest, das alle zwei Jahre gemeinsam von den Vereinen aus den Ortsteilen und der Gemeinde organisiert und veranstaltet wird, am Samstagnachmittag mit dem Einläuten durch Erich Hörner und dem Böllerschießen der Schützengesellschaft Tell am Kornmarkt. Die laue Sommernacht lockte viele Besucher an und zu den fetzigen Klängen der Band Baglin herrschte ausgelassene Stimmung an den Biertischen, dazu wurde vor der Bühne getanzt.

Dank an das Ehrenamt

Der Festsonntag startete mit einem ökumenischen Gottesdienst im Freien, bei dem es unter anderem um das Ehrenamt ging. Ein passend gewähltes Thema, schließlich sind es die Ehrenamtlichen aus den Vereinen der Ortsteile der Gemeinde, die mit ihrem freiwilligen Dienst an den Essens- und Getränkeständen für die kulinarische Vielfalt beim Leinburger Marktplatzfest sorgen.

„Wir übernehmen zwar als Gemeinde die Kosten zum Beispiel für die Musik und einen Teil der Organisation, so sind unsere tüchtigen Bauhofmitarbeiter beim Auf- und Abbau und den Absperrungen im Einsatz, aber ohne die vielen Ehrenamtlichen aus den Vereinen wäre unser Marktplatzfest nicht möglich. Ich danke daher allen sehr herzlich, die alle zwei Jahre zum Gelingen dieses Festes beitragen. Es ist immer wieder ein schönes Beispiel für das gute Miteinander in unserer Gemeinde und eine Werbung für unsere engagierten Vereine“, betonte Bürgermeister Thomas Kraußer.

Er freute sich auch, dass etliche Mandatsträger, Bürgermeister und Gemeinderäte aus den Nachbarkommunen der Einladung der Gemeinde zum Frühschoppen gefolgt waren, darunter Landrat Armin Kroder und Markus Lüling als Vertreter des Bezirks Mittelfranken.

Viel Applaus für Jugendbands

Musikalisch sorgten am Sonntagvormittag der Leinburger und der Entenberger Posaunenchor sowie am Nachmittag die Silverband aus Entenberg für gute Stimmung bei den Gästen. Nach der Premiere vor zwei Jahren durften auch diesmal wieder Jugendbands aus der Gemeinde am Sonntagnachmittag ihr Können auf der Bühne zeigen und erhielten viel Applaus für ihre Auftritte.

Ebenso wie die Tanzsportgarde Moritzberg, die die Gäste mit einer gelungenen Choreographie begeisterte und die Gäste schon auf die kommende Faschingssaison in Leinburg einstimmte.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren