FEUCHT – Alles wie gehabt: Beim Stadtradeln im Nürnberger Land hat sich die Marktgemeinde Feucht erneut als aktivste Rad-Kommune im gesamten Landkreis hervorgetan. Damit trägt Feucht den begehrten Siegertitel, den es seit vielen Jahren immer wieder aufs Neue erfolgreich verteidigt, auch 2024 weiter.
Die diesjährige Spitzenposition hat Feucht mit 289 Radelnden erreicht, die in den drei Aktionswochen zwischen dem 7. und 27. Juni zusammen 84.186,2 Kilometer gefahren sind – noch einmal rund 3000 Kilometer mehr als im vergangenen Jahr.
Rund 14 Tonnen CO 2 vermieden
Umgelegt auf die Einwohnerzahl der Marktgemeinde ergibt das 5,85 Kilometer pro Kopf. Die CO 2-Vermeidung, was ja das große Ziel beim Stadtradeln darstellt, konnte in Feucht damit auf 13.974,9 Kilogramm gesteigert werden.
Bürgermeister Jörg Kotzur, der ebenfalls am Stadtradeln teilgenommen hat, freut sich: „Wir radeln für ein gutes Klima. Jeder gefahrene Kilometer, der keine schädlichen Autoabgase erzeugt, schützt unsere Lebenswelt. Im Markt Feucht setzten wir uns aktiv und voller Anstrengung für den Klimaschutz ein, worauf wir sehr stolz sind. Unser gemeinsamer Wunsch ist es, dass so viel wie möglich weitergeradelt wird – unserer Umwelt und genauso unserer Gesundheit zuliebe.“
Im interkommunalen Vergleich landete Feucht also mit 84.186,2 Kilometern den ersten Platz, Lauf an der Pegnitz belegte mit 58.878 Kilometern den zweiten und Röthenbach an der Pegnitz mit 52.750,7 Kilometern den dritten Platz. Landkreisweit nahmen insgesamt 1519 Radelnde aus neun Kommunen teil.
Die 289 Radelnden aus Feucht hatten sich in 16 Teams aufgeteilt, darunter ein Schulteam, das gesondert beim Schulradeln gewertet wird. Die meisten Teamkilometer erlangte die Gruppe Feuchter SpAz mit 17.040 Kilometern, gefolgt von Die Pedalhelden vom DAV Feucht mit 8775 Kilometern und den PEDALOS von Feucht mit 8606 Kilometern.
Zweier-Team beeindruckt
Während sich beim „Feuchter SpAz“ aufgrund seiner zahlreichen 50 Mitglieder pro Teammitglied 341 Kilometer ergeben, beeindruckt das Zweier-Team Nordic mit sage und schreibe 1539 Kilometern pro Teammitglied. Die ersten drei Platzierten der Einzelwertung werden noch nicht verraten, ihre Leistungen und Namen werden im Rahmen der Siegerehrung, die voraussichtlich Ende August beziehungsweise Anfang September im Rathaus stattfinden wird, durch Bürgermeister Jörg Kotzur bekanntgegeben.
Info: Näheres unter www.stadtradeln.de/feucht.