NÜRNBERGER LAND – In der Intensivwohngruppe „Talulah“ des ASB Nürnberger Land haben schwer traumatisierte Kinder im Grundschulalter seit Oktober 2023 ein neues Zuhause. Dort werden sie von einem Team aus Fachkräften rund um die Uhr betreut. Doch auch Ausflüge stehen ab und an auf dem Programm, wie zum Beispiel gemeinsame Sommertage in einer Ferienunterkunft in Bayern.
„Sehr viel Negatives erfahren“
Dorthin fließt auch ein Teil des Geldes, das die im Nürnberger Land ansässige Kurlbaum-Stiftung der traumapädagogisch-therapeutischen Einrichtung gespendet hat. Über den Scheck über 5000 Euro, so Projektleiterin Anne-Margret Wild von den „Wunderkindern“ des ASB, sei man sehr dankbar. Die Ferienfreizeit werde den Kindern dabei helfen, als Gruppe noch weiter zusammenzuwachsen. „Sie haben sehr viel Negatives erfahren.“
Gemeinsam mit Wild nahmen ASB-Vorstand Bruno Schmidt und Geschäftsführer Tino Städtler den Scheck entgegen. Vonseiten der Kurlbaum-Stiftung waren die Vorstände Heidi Sponsel und Frank Wimmer sowie Vorsitzender Achim Stötzner dabei.
Die Kurlbaum-Stiftung kümmert sich seit 30 Jahren um soziale Themen im Landkreis Nürnberger Land und unterstützt unter anderem auch die Nürnberger Land Schülertafel. Gegründet worden war die Stiftung von Lucie Kurlbaum-Beyer in Erinnerung an ihren Mann Georg Kurlbaum, einen Schwaiger Unternehmer und SPD-Politiker.
„Wir haben die Zeitungsberichte über den Start von ‚Talulah ‘gelesen und waren uns einig, dass das Projekt sehr wichtig ist. Wir unterstützen es deshalb sehr gerne“, betont Vorsitzender Stötzner.
„Nachdem die Spendensumme die Kosten für den Sommerurlaub deutlich übersteigt, werden wir davon noch viele schöne Ausflüge mit den Kindern machen und auch Spielmaterial anschaffen können. Wir sagen von Herzen Danke“, sagt ASB-Vorsitzender Bruno Schmidt.
Mit der traumapädagogisch-therapeutischen Intensivwohngruppe „Talulah“ engagiert sich der ASB Nürnberger Land erstmals auch in der Kinder- und Jugendhilfe. In der Wohngruppe, deren genauer Standort zum Schutz der Kinder nicht veröffentlicht wird, sollen sich die Kinder stabilisieren. „Wir setzen alles daran, dass sie dort langfristigen Halt finden und vor allem Kind sein können“, sagt Anne-Margret Wild.
Info: Mehr Infos über die Einrichtung gibt es unter www.asb-wunderkinder.de/talulah-traumapaedagogisch-therapeutische-intensivwohngruppe im Netz.