FEUCHT – Die Europaabgeordnete Marlene Mortler hat sich ins Goldene Buch des Marktes Feucht eingetragen. Erster Bürgermeister Jörg Kotzur und Mitglieder des Gemeinderats bereiteten der Politikerin einen herzlichen Empfang im Rathaus und dankten ihr für ihren freundlichen Besuch in den letzten Tagen ihrer Amtszeit als Mitglied des Europäischen Parlaments.
In den vergangenen fünf Jahren machte sich Marlene Mortler in Brüssel und Straßburg für die Interessen Mittelfrankens stark und trat im Agrarausschuss insbesondere für die Themen Landwirtschaft und Ernährung ein. Mit Ablauf dieser Wahlperiode endet ihre politische Karriere am 16. Juli 2024, an dem die neu gewählten Mandatstragenden nach der Europawahl zur konstituierenden Sitzung zusammenkommen. Auf eine neuerliche Kandidatur hatte Marlene Mortler verzichtet. Die Politik und Arbeit in Europa sei für sie der Höhepunkt ihrer politischen Laufbahn gewesen, wofür sie sehr dankbar sei. Nun freue sie sich darauf, mehr Zeit mit ihrer Familie in Dehnberg verbringen zu können.
Marlene Mortlers politischer Weg begann 1989 mit ihrem Eintritt in die CSU. Seit 1990 ist sie Kreisrätin im Nürnberger Land und war zwischen 1996 und 2004 stellvertretende Landrätin. Von 2002 an war sie Mitglied im Deutschen Bundestag und wurde 2014 zur Drogenbeauftragten der Bundesregierung ernannt.
Bürgermeister Jörg Kotzur ließ sie wissen, dass sie in Feucht ein immer willkommener Gast sei. Er dankte ihr für ihr außerordentliches Wirken auf europäischer Ebene ganz im Sinne der Bürgerinnen und Bürger von Feucht. In den 35 Jahren ihres politischen Engagements auf allen Ebenen bis hin zu Europa sei sie immer nah an den Menschen ihrer Heimatregion geblieben und habe sich mit größtem Elan für sie eingesetzt. Den Moment des Goldbucheintrags und der Laudatio auf Marlene Mortler würdigten der Bürgermeister und Rat des Marktes Feucht mit wertschätzendem Applaus.