Inklusion

Regionalbischöfin zu Besuch bei der Lebenshilfe in Lauf

Die Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern trägt sich ins Ehrenbuch der Lebenshilfe Nürnberger Land ein. Von der Lebenshilfe Nürnberger Land sind der Vorsitzende Gerhard John, Geschäftsführer Dennis Kummarnitzky, der Vorsitzende des Stiftungsvorstands, Norbert Dünkel, Dekan Tobias Schäfer und Pfarrerin Gabriele Geyer dabei (stehend von links).
Die Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern trägt sich ins Ehrenbuch der Lebenshilfe Nürnberger Land ein. Von der Lebenshilfe Nürnberger Land sind der Vorsitzende Gerhard John, Geschäftsführer Dennis Kummarnitzky, der Vorsitzende des Stiftungsvorstands, Norbert Dünkel, Dekan Tobias Schäfer und Pfarrerin Gabriele Geyer dabei (stehend von links). | Foto: Annette Goldhammer/Lebenshilfe2024/05/Bischoefin-Lebenshilfe.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Die Lebenshilfe Nürnberger Land fördert und begleitet landkreisweit in 24 Einrichtungen Menschen mit Behinderung und ihre Familien – vom Säugling bis zum Senior. Wahrlich eine segensreiche Einrichtung sei die Lebenshilfe für Menschen mit Unterstützungsbedarf mit ihrem Angebot, so das Resümee der Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern bei ihrem Besuch der Einrichtung am Hauptstandort in Lauf-Schönberg.

Bei ihrem Rundgang durch verschiedene Fertigungsbereiche der Moritzberg-Werkstätten mit Reittherapiezentrum habe sie weit mehr als „nur“ viele interessante Einblicke in die Arbeitswelt von Frauen und Männern mit Behinderung erhalten; sie habe hier zwischenmenschliche Herzlichkeit wahrnehmen können. Gut gefalle ihr der Schulterschluss zwischen Lebenshilfe und Dekanat Hersbruck. So unterrichtet Pfarrerin Gabriele Geyer von der evangelischen Kirchengemeinde Schönberg an der Dr. Bernhard Leniger Schule Religion und konfirmiert jedes Jahr Schülerinnen und Schüler inklusiv.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren