Termine

Abwärtstrend bei Blutspenden im Landkreis: dringender Appell an die Bevölkerung

Symbolbild Blutspende
Symbolbild Blutspende | Foto: kuarmungadd/stock.adobe.com2023/12/Symbolbild-Blutspende-scaled.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Wie der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) mitteilt, verzeichnet er nach einem bisher zufriedenstellenden Jahresverlauf infolge der Feier- und Brückentage im Mai einen starken Abwärtstrend im Rahmen des Blutspende-Aufkommens.

Vor allem mit Blick auf die kommenden Wochen mit Ferienzeit sowie Großereignissen wie der Fußball-Europameisterschaft bittet der BSD dringend darum, die Blutspende nicht aus den Augen zu verlieren und die Versorgungsfähigkeit weiterhin erfolgreich aufrechtzuerhalten. Hierfür bedürfe es einer hohen Auslastung sämtlicher Termine im Juni.

2000 Konserven täglich vonnöten

Allein in Bayern werden täglich etwa 2000 Blutkonserven benötigt. Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.

Blut spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. Geburtstag, Frauen können viermal, Männer sechsmal innerhalb von zwölf Monaten Blut spenden. Zwischen zwei Blutspenden muss ein Mindestabstand von 56 Tagen liegen.

Zur Blutspende mitzubringen ist unbedingt der Personalausweis, Reisepass oder Führerschein (jeweils das Original) sowie der Blutspendeausweis. Bei Erstspendern genügt ein amtlicher Lichtbildausweis.

Termine im Juni

  • Freitag, 21. Juni, Katastrophenschutz-Zentrum Hersbruck, Houbirgstraße 2, von 16 bis 20.30 Uhr. Termin unter www.blutspendedienst.com/hersbruck-katastrophenschutz-zentrum.
  • Montag, 24. Juni, Grundschule Heuchling in Lauf, Schulstraße 25, von 15.15 Uhr bis 20 Uhr. Termin unter www.blutspendedienst.com/lauf-pegnitz.
  • Freitag, 28 Juni, Mittelschule Altdorf, Schulstr. 6, 16 bis 20 Uhr. Termin unter www.blutspendedienst.com/altdorf.
Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren