„La terra intorno s’imperla di rose Johann Nauwach und die Nuove Musiche“

Die Konzertsaison auf Schloss Grünsberg beginnt mit Renaissance-Musik

Katrin Küsswetter und Tobias Tietze.
Katrin Küsswetter und Tobias Tietze. | Foto: privat2024/04/Gruensberg-Konzertsauson.jpeg

GRÜNSBERGJohann Nauwach wurde 1595 in Brandenburg geboren und war zwischen 1607 und 1612 Kapellknabe am Dresdener Hof. Um sein musikalisches Talent weiter zu fördern, verbrachte er auf Anweisung von Fürst Johann Georg I die Jahre 1612-1618 in dem Land, welches zu Beginn des 17. Jahrhunderts die musikalisch ästhetischen Maßstäbe für ganz Europa setzte: Italien. Hier lernte er die von den Italienern selbstbewusst als neu bezeichnete Musik (nuove musiche) kennen. Giulio Caccini war einer ihrer wichtigsten Vertreter.

Unter dem Titel „La terra intorno s’imperla di rose Johann Nauwach und die Nuove Musiche“ singt Sopranistin Katrin Küsswetter begleitet von Tobias Tietze an der Theorbe Musik von Giulio Caccini, Johann Nauwach, Giovanni Girolamo Kapsberger, Heinrich Schütz und Claudio Monteverdi.

Katrin Küsswetter begann ihre Laufbahn mit dem Schwerpunkt Alte Musik, heute deckt die Sopranistin mit ihrem Repertoire das gesamte Spektrum von der Barockmusik bis zur klassischen Moderne ab. Mit ihren Ensembles „Barocke Sinneslust“ und „Classic meets Jazz“ erkundet sie auch musikalisches Neuland. Dieses Engagement wurde durch Förderungen, unter anderem vom Bayerischen Tonkünstlerverband und dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, gewürdigt. Küsswetter ist regelmäßig auf den internationalen Konzertbühnen als Solistin zu Gast.

Tobias Tietze studierte Gitarre und historische Zupfinstrumente. Er ist Mitglied der Ensembles „I Zefirelli“ und „La Protezione della Musica“ und musikalisch an diversen Opernhäusern aktiv. Sein Fokus im Repertoire für die Laute liegt auf der französischen Tradition des 17. Jahrhunderts und ihrer Fortsetzung im deutschsprachigen Raum.

Info: „La terra intorno s’imperla di rose Johann Nauwach und die Nuove Musiche“ findet am Samstag, 27. April, ab 19.30 Uhr in der Burgkapelle der Burg Grünsberg statt. Karten gibt es bei der Buchhandlung Lilliput in Altdorf, unter www.stromerstiftung.de, unter 09131/36092 und an der Abendkasse.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren