Bereichernder Austausch

Die Rummelsberger Brüderschaft hat sich mit der Moschee-Gemeinde in Lauf getroffen

Das Bild zeigt die Mitglieder der Brüderschaft mit der Führungsriege der Moschee.
Das Bild zeigt die Mitglieder der Brüderschaft mit der Führungsriege der Moschee. | Foto: privat2024/03/Rummelsberg-Dialog-Moschee.jpeg

LAUFMitglieder und Studierende der Rummelsberger Diakonengemeinschaft besuchten die Mevlana Moschee in Lauf. Sie ist bekannt für ihre Offenheit und Begegnung mit Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen. „Nur in der Begegnung können wir uns verstehen und Vorurteile abbauen“, so das Plädoyer der Dialogbeauftragten Özlem Ödemis.

Am Montag begann das Ramadan-Fasten, heißt es in der Pressemeldung der Rummelsberger. Die Gäste bekamen daher einen Einblick in die Vorbereitung und Praxis der Fastenzeit, die für viele Muslime als Bereicherung empfunden wird. „Endlich mehr Ruhe im Tageslauf, mehr bei mir selbst ankommen“, drückt es Ödemis aus. Die Umstellung koste anfangs Kraft, aber dann stelle sich eine Leichtigkeit ein, die durch das Fasten trägt.

Viele Themen kamen zur Sprache. Von der Kinder- und Jugendarbeit, über Frauengruppen, die Versorgung von Menschen in Not bis zur Begleitung von Senioren und die Telefonseelsorge zeigen Parallelen zum christlichen Gemeindeleben. Die Besucher lernten die Gebetszeiten kennen und das Verständnis der Koraninterpretation. Auch die ganz persönliche Überzeugung beim Tragen des Kopftuches konnte Ödemis den Gästen glaubwürdig vermitteln und damit Vorurteile abbauen.

Doch es gab auch kontroverse Diskussionen. „Jede Theologie hat eine politische Wirkung“, meinte einer der Diakone. Damit widersprach er der Haltung der Gastgeber, die sich als muslimische Gemeinde nicht in den politischen Alltag einmischen wollen.

Unterschiede stellten alle in der Haltung zu der Vielfalt theologischer Auffassungen fest, die unter Christen diskutiert werden. Dagegen achten muslimische Gläubige mehr auf eine gemeinsame theologische Linie.

Die Begegnung dauerte deutlich länger, als ursprünglich geplant. Das belegt den guten und bereichernden Dialog, waren sich alle einig. Als Dank für die großartige Gastfreundschaft mit türkischem Tee und vielen kleinen Leckereien am Tisch, sammelten die Rummelsberger für die Erdbebenopfer in der Türkei. Denn auch dort engagiert sich die Moschee-Gemeinde.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren