Von Teamführung bis Recruiting

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises bietet kostenlose Weiterbildungen an

Die Workshops behandeln Themenkomplexe, die insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen relevant sind.
Die Workshops behandeln Themenkomplexe, die insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen relevant sind. | Foto: Landratsamt Nürnberger Land2024/01/AS-Workshop_mit_Logos-scaled.jpeg

NÜRNBERGER LAND – In Zusammenarbeit mit den Aktivsenioren Bayern bietet die Wirtschaftsförderung des Landkreises Nürnberger Land den heimischen Unternehmen eine Reihe kostenloser Workshops an. Ab Mittwoch, 17. Januar, behandeln die Workshops wöchentlich Themenkomplexe, die insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen relevant sind.

Termine im Überblick

Die Weiterbildungsreihe beginnt am Mittwoch, 17. Januar mit dem Thema „Ihr Weg zum Unternehmenserfolg, Handlungsbedarf erkennen und umsetzen“. Weitere Termine und Themen sind: 24. Januar: Wissenstransfer; 31. Januar: Ihr nächster Karriereschritt: Führung von Mitarbeitern; 7. Februar: Zeitmanagement – So gestalten Sie Ihre Zeit noch effektiver; 21. Februar: Team-Praxis kompakt; 28. Februar: Recruting 4.0 – Bewerbungsprozess 2024.

Beim ersten Termin werden Methode zur Erkennung von Potenzialen aber auch eventueller Schwachstellen in Theorie und Praxis vorgestellt (Geschäftsmodellanalyse). Es erfolgt dann die Klassifizierung und Bewertung der ermittelten Potenziale und Schwachstellen (SWOT-Analyse) und letztendlich werden konkrete Maßnahmen für die Umsetzung der einzelnen Punkte aus der SWOT-Analyse definiert (Maßnahmenplan).

Beim „Wissenstransfer“ werden Methoden vorgestellt die sicherstellen, dass Unternehmen kontinuierlich über das im Unternehmen vorhandene Wissen verfügen. Es wird erarbeitet, wie sich relevantes Wissen identifizieren lässt und welche Voraussetzungen benötigt werden, um dieses auf andere Akteure zu übertragen.

Der dritte Workshop richtet sich an Personen, die neu in Führungsaufgaben hineinwachsen sollen. Für den Wechsel vom Mitarbeitendem zur Führungskraft erhalten diese wertvolle Tipps, Hinweise und Empfehlungen. Sie lernen verschiedene Aspekte von Führungshandeln sowie Führungsinstrumente und ihre Anwendung kennen.

Arbeitszeit besser organisieren

Beim „Zeitmanagement“ geht es um eine effektivere Nutzung der vorhandenen Arbeitszeit. Die Teilnehmenden lernen Methoden und Praxisbeispiele kennen, wie man die eigene knappe Arbeitszeit besser organisieren kann. Was sich hinter der ständig geforderten Teamfähigkeit verbirgt und was genau man darunter versteht, ist der Inhalt des Workshops „Team-Praxis kompakt“. Es werden die Fragen beleuchtet, wie sich verschiedene Teamrollen und Veränderungen auswirken, welche Teamorganisationen zielorientiert sind und welche Kommunikation die gemeinsame Zielerreichung unterstützt.

Beim letzten angebotenen Workshop werden Arbeitgeber auf den neuesten Stand zum Selbstverständnis sowie zu den Erwartungen von Bewerberinnen und Bewerbern gebracht und es werden die Anforderungen an einen potenziellen Arbeitgeber behandelt.

Info: Die Workshops finden jeweils mittwochs von 14 bis 17 Uhr im Landratsamt Nürnberger Land in Lauf, Waldluststraße 1, im kleinen Sitzungssaal statt. Sie sind unabhängig voneinander und können auch einzeln gebucht werden. Die Anmeldung erfolgt online unter wirtschaft.nuernberger-land.de innerhalb der Rubrik „Veranstaltungen“.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren