HERSBRUCK – Begleitet werden die Ortsverbände dabei von der Stadtratsfraktion und interessierten Bürgerinnen und Bürgern. Zuletzt war der Neubau der Firma Geru-Plast in Altensittenbach das Ziel.
Die Ortsvorsitzenden Peter Uschalt und Götz Reichel begrüßten laut eigener Pressemeldung die Gäste und die Vertreter des Unternehmens. Firmeninhaber Gerd Ruderisch führte zusammen mit seiner Tochter Catrin und Betriebsleiter Stefan Erhardt die Besucherinnen und Besucher – darunter Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel und die Kreisvorsitzende der Jungen Union Christina Müller – durch die Räumlichkeiten.
Der vorgelagerte Bürobereich wird aktuell noch ausgestattet. In der rückwärtigen Halle sind zwei Extruder und verschiedene Konfektionierungsmaschinen bereits in Betrieb. Ein Teil der Fläche wird aktuell noch als Lagerplatz für Rohstoffe und Fertigwaren genutzt. „Mit dem Neubau haben wir die Chance, spezielle Produktionsbereiche für Produkte mit erhöhten Zertifizierungsanforderungen beispielsweise für die Lebensmittelindustrie einzurichten. Damit weiten wir unser Produktportfolio zielgerichtet in Bereiche aus, die nicht so dicht besetzt sind. Eine große Chance und zusätzliche Arbeitsplätze für den Standort Hersbruck“, erklärte Gerd Ruderisch.
Die Gäste zeigten sich interessiert an diesem strategischen Schritt eines Hersbrucker Unternehmens. Erstaunt waren sie laut Pressemeldung darüber, dass sich die Größe des Neubaus erst im Inneren erschließt, von außen hingegen nicht so wahrgenommen wird.
Bei einem Imbiss beantworteten Gerd und Catrin Ruderisch sowie Stefan Erhardt anschließend die Fragen der Anwesenden. So erfuhren diese beispielsweise, dass die Fertigprodukte komplett recycelbar sind und Geru-Plast selbst recycelte Grundstoffe einsetzt, wofür unter anderem gebrauchte Folien von Kunden verwendet werden.