NÜRNBERGER LAND – Die Zukunftsregion Schwarzachtalplus hat sich auch für das Jahr 2024 um ein Regionalbudget beworben, welches vom Amt für Ländliche Entwicklung gefördert wird. Mit insgesamt 100.000 Euro können damit im kommenden Jahr die besten Kleinprojekte in den Kommunen Altdorf, Burgthann, Feucht, Leinburg, Pyrbaum, Schwarzenbruck und Winkelhaid gefördert werden.
Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte, deren Kosten sich auf maximal 20.000 Euro netto belaufen und im Gebiet der Allianz umgesetzt werden, gefördert werden. Dabei sind vielfältigste Maßnahmen förderfähig, die darauf abzielen, den ländlichen Raum als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturraum zu sichern und weiterzuentwickeln.
Was bisher gefördert wurde
Bisher wurden beispielsweise ein Infopoint am prähistorischen Dorf in Burgthann, die Einrichtung einer Fahrrad-Service-Station am Bahnhof Schwarzenbruck, die Erstellung eines Kinderbuches mit Schulklassen aus der Region, die Schaffung eines barrierefreien Wanderweges in Altdorf sowie ein Podcast für die Region gefördert.
Die Nettosumme wird mit einem Fördersatz von bis zu 80 Prozent, maximal jedoch mit 10.000 Euro, bezuschusst. Der Rest ist aus Eigenmitteln zu finanzieren.
Antragsberechtigt sind neben öffentlichen Einrichtungen auch Vereine, Initiativen, Privatpersonen und Unternehmen in den oben genannten Allianz-Kommunen. Voraussetzung ist, dass die Projekte bisher noch nicht begonnen wurden und bis spätestens 20. September 2024 umgesetzt werden.
So können sie sich bewerben
Alle Förderanträge müssen bis spätestens 15. Januar 2024 bei der Gemeinde Berg bei Neumarkt in der Oberpfalz, Herrnstraße 1, 92348, eingereicht werden. Welche Projekte aus dem Regionalbudget gefördert werden, entscheidet ein Auswahlgremium bis Anfang Februar 2024.
Info: Weitere Infos rund um das Regionalbudget und die Antragsunterlagen online unter www.schwarzachtalplus.de. Ansprechpartner ist die ILEK-Umsetzungsbegleitung: Theresa Loos, Telefon 09191-340892, E-Mail: [email protected].