Mareike Wiening Quintett

Ein Hauch von New York in Burgthann

Die Schlagzeugerin und Komponistin Mareike Wiening bringt mit ihrer Band Jazz mit New Yorker Einflüssen nach Burgthann.
Die Schlagzeugerin und Komponistin Mareike Wiening bringt mit ihrer Band Jazz mit New Yorker Einflüssen nach Burgthann. | Foto: Timothy Clifton Hurley2023/11/Mareike-Wiening-.jpeg

BURGTHANNDeutschland, Norwegen, Dänemark und die USA: das sind Mareike Wienings musikalische Stationen. Diese beeinflussen nicht nur ihre originellen Kompositionen, sondern auch ihr elegant-virtuoses Spiel. Dabei merkt man sofort, dass eine Schlagzeugerin für die Musik verantwortlich ist: Notenwerte werden geteilt, verzögert oder vorweggenommen, vertrackte Rhythmen erzeugen eine Spannung.

Das Resultat ist ein außergewöhnliches Programm „mit einer modulierenden harmonischen Sprache und einem vorwärtstreibenden Groove. Die Musik ist teils kammermusikalischer Jazz, teils intensiv rockig, teils frei improvisiert“, wie die New York Times schreibt.

Ihr Album „Metropolis Paradise“ ist Wienings Aufenthalt in New York gewidmet. „New York ist in jeder Hinsicht eine intensive Stadt. In dieser Metropole gibt es alles, was das Herz eines Jazzmusikers begehrt. New York ist sehr schnelllebig- oft geht es einfach nur ums Überleben. Aber es birgt auch viele positive Herausforderungen, Reize und unendliche Möglichkeiten“, erklärt sie.

Wienings Mitspieler sind mehrfache Preisträger (Jazzpreis Baden-Württemberg, Kunststiftung, WDR Jazzpreis). Aufgenommen wurde das Album im Systems Two Studio in Brooklyn. Seit knapp 45 Jahren wurden dort jährlich die besten Jazz-CDs produziert. Am 23. Juni 2018 hat das Studio seine Türen für immer geschlossen. „Metropolis Paradise“, das am 21. und 22. Juni aufgenommen wurde, ist die letzte Produktion des berühmten Systems Two.

Info: Das Konzert findet am Samstag, 11. November, um 20.30 Uhr, im Haus der Musik in Burgthann-Unterferrieden, Lindelburger Straße 9. Weitere Infos auf www.jazzinderburg.com.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren