Viele Aktionen geplant

Das Stadtradeln startet im Juli

Symbolbild: Fahrrad
Symbolbild: Fahrrad | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com2023/01/AdobeStock_168879105-scaled.jpeg

NÜRNBERGER LAND – Die Aktion Stadtradeln beginnt in diesem Jahr am Samstag, 1. Juli, und endet am Freitag, 21. Juli. In diesem dreiwöchigen Zeitraum können wieder Kilometer auf der Stadtradeln-Homepage oder in der Stadtradeln-App gesammelt werden.

Außerdem sind einige Aktionen geplant: Fahrradfahrende Pendlerinnen und Pendler werden am Montag, 3. Juli, bei Altdorf und am Freitag, 21. Juli, zwischen Lauf und Rückersdorf jeweils morgens zwischen 7 und 9 Uhr mit einem kleinen Frühstückspäckchen belohnt.

Am Samstag, 8. Juli, schließt sich das Stadtradeln an die große Aktion „Radeln für den Klimaschutz“ der Caritas Nürnberger Land und weiterer Wohlfahrtsverbände an. Das Kilometersammeln auf gesperrten Straßen und unter Polizeischutz soll nicht nur Spaß machen, sondern auch ein Zeichen setzen. Die Touren gehen in Altdorf um 10.30 Uhr und in Lauf um 11 Uhr jeweils am Marktplatz los und enden in Hersbruck auf dem Unteren Markt.

Die tägliche Mobilität, zum Beispiel für Arbeit, Einkauf und Erledigungen, steht im Fokus der Kampagne des Klimabündnisses. Es geht darum, zu testen, welche Wege gut mit dem Fahrrad gefahren werden können. Denn Mobilität ist im Alltag einerseits oft notwendig und bringt andererseits mit den aktiven Formen (Fuß- und Radverkehr) viele Vorteile mit sich. Das Fitness-Studio und Tanken kann man sich sparen, die Ortskerne und der stationäre Einzelhandel gewinnt, Klima und Umwelt werden sehr wirkungsvoll geschützt.

Auch die Schulen werden zu einem Parallel-Wettbewerb „Schulradeln“ aufgerufen, der mit eigenen Preisen die aktivsten Schulen in drei Kategorien im Landkreis auszeichnet. Es gibt unter anderem für Erstplatzierte eine Reparaturstation zu gewinnen. Jeder kann in einem Schulteam mitradeln, wenn es eine Verbundenheit zu einer Schule gibt.

„Es ist gesund, es macht eine Menge Spaß und es ist gut für die Umwelt. Die positiven Effekte des Radelns sind auch hier in den kleineren Städten und Gemeinden wichtig und erlebbar. Deshalb ist die internationale Aktion Stadtradeln auch bei uns im Nürnberger Land zuhause“, betont Landrat Armin Kroder.

Info: Näheres gibt es unter Radverkehr im Nürnberger Land – Landkreis Nürnberger Land (nuernberger-land.de) oder bei Verena Loibl, Radverkehrsbeauftragte, Tel.: 09123 950 6239, E-Mail: [email protected].

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren