Dorfumgang mit Musik und Lesung

Ellenbacher Ostersingen hat Tradition

An der Kapelle „Unter den Linden“ am alten Kirchenweg nach Happurg wurden weitere Lieder gesungen.
An der Kapelle „Unter den Linden“ am alten Kirchenweg nach Happurg wurden weitere Lieder gesungen. | Foto: R. Lochmüller2023/04/1f749752b0c7685239ec7a903236003302a74822_max1024x.jpg

ELLENBACH – Wie lange das Brauchtum des Ostersingens in Ellenbach schon gepflegt wird, das weiß niemand mehr zu sagen. Leonhard Hiltner schrieb bereits am 10. März 1906 in seinen Aufzeichnungen über das Ostersingen, dass „selbst die Ältesten nicht wissen, wie lange schon dieser fromme Brauch ist“. Doch seine Anmerkung „Unsere Vorfahren und wir haben diesen schönen und frommen Brauch erhalten“ deutet auf eine lange Tradition hin.

Sein Herzenswunsch, dass die Nachkommen diese Tradition in Ellenbach pflegen mögen, hat sich bis zum heutigen Tag unter Federführung des Sängerbundes Ellenbach erfüllt.

Und so traf sich auch heuer eine überaus große Schar von Ostersängern und -sängerinnen zusammen mit dem Posaunenchor der Johanneskirchengemeinde unter Leitung von Günter Kurz am festlich geschmückten Osterbrunnen, um diesen schönen alten Brauch zu pflegen, mit einem Dorfumgang, um eine gute Ernte zu bitten und der Auferstehung Jesu Christi zu gedenken.

Marion Brückner freute sich über die zahlreich erschienen Frühaufsteher und mit dem Choral „Wachet auf“ wurde der Ostermorgen begrüßt. Weitere Station war die Kapelle „Unter den Linden“ am alten Kirchenweg nach Happurg, wo der Frühlingsvollmond noch am Himmel stand und weitere Lieder gesungen wurden. Mit einer Lesung zur Auferstehungsgeschichte aus Sicht der Maria von Magdala verkündete Marion Brückner die frohe Osterbotschaft „Der Herr ist auferstanden“, beschlossen von einem gemeinsamen Vaterunser.

Dankbarer Blick zurück

Marion Brückner erinnerte nach der Lesung dankbar und in ehrender Erinnerung an Günter Schultz, der als ihr Vorgänger diese Tradition viele Jahre lang intensiv gepflegt und begleitet hat.

Der weitere Weg führte zur Schneidersleiten, wo unter dem Gesang der Anwesenden der Blick hinüber zum Arzberg ging, der nun bereits vom warmen Licht der Morgensonne beschienen wurde.

Nachdem der Rundgang über die Sonnleiten und das Himmelreich beschlossen wurde, erwartete die Ostersänger eine von Gerd und Uwe Lades österlich geschmückte und bestückte Ostertafel zum gemeinsamen Frühstück im Ellenbacher Dorfgemeinschaftshaus.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren