FEUCHT – Die Fachakademie für Sozialpädagogik verdoppelt ab Herbst ihre Kapazitäten. Damit können mehr Schüler dort ihren Abschluss machen.
Die Fachakademie für Sozialpädagogik reagiert auf den Bedarf an Erziehern und der Nachfrage nach ihrem Ausbildungsangebot durch Zweizügigkeit ab dem kommenden Schuljahr. Konkret bedeutet dies, dass ab September doppelt so viele Schüler aufgenommen werden können.
Absolventen der allgemeinen und der Fachhochschulreife erreichen den Abschluss in drei Jahren, wobei das dritte Jahr bereits überwiegend in der sozialpädagogischen Praxis, dem Berufspraktikum, abgeleistet wird. Mit Mittlerem Bildungsabschluss startet der Weg in den Beruf mit einem Sozialpädagogischen Einführungsjahr, das zur Hälfte in einer Einrichtung absolviert wird und zur anderen Hälfte an der PFH stattfindet.
Die Praxisphasen werden von den Einrichtungsträgern vergütet, während den überwiegend theoretischen beiden Studienjahren erhalten die angehenden Erzieher mindestens knapp 800 Euro. Absolventen, die ohne Fach-/Abitur starten, können über eine Ergänzungsprüfung am Ende der Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben oder erhalten mit erfolgreichem Abschluss die Hochschulzugangsberechtigung. Für Quereinsteiger mit bestimmten Vorerfahrungen bietet die PFH eine sogenannten „Prüfung für andere Bewerber“ an und für Kinderpfleger eine Weiterbildung.
Info
Weitere Info im Internet unter www.pfhonline.de oder unter Telefon 09128/1534200.