Top Ergebnisse bei wilden Motocross-Ritten

Beim Start der 125ccm-Jugendklasse in Taschendorf wurde von allen Nachwuchsmotocrossern richtig Gas gegeben. Foto: privat
Beim Start der 125ccm-Jugendklasse in Taschendorf wurde von allen Nachwuchsmotocrossern richtig Gas gegeben. Foto: privat2010/09/5_2_2_2_20100918_MCFRANK.jpg

TASCHENDORF (mir) – Am vergangenen Wochenende konnte sich der MSC Markt Taschendorf freuen: Das mit viel Arbeitseinsatz sehr gut vorbereitete Rennen zur Nordbayernserie wurde von optimalen Wetterbedingungen gekrönt. Und die Motocrosser des MC Frankenjura waren super unterwegs.

Marco Schlicht konnte diesmal jedoch nicht ganz an die Erfolge der vergangenen Rennen in der 65ccm Klasse anknüpfen und landete auf den Rängen zehn und sieben in den beiden Läufen. Schwester Corinna startete nur im ersten Lauf bei den 85ern und wurde hier 17. Bei den Senioren ab 45 Jahren war nur Reinhard Meyer für den MC Frankenjura am Start und fuhr souverän auf die Plätze elf und neun. Am Sonntag konnte trotz Streckenbewässerung am vorigen Abend die Staubentwicklung nicht ganz verhindert werden. Pech hatten aber Michael Meyer und Jörg Knarr. Michael musste bereits nach wenigen Runden im freien Training feststellen, dass der Rahmen seines Motorrades gebrochen war und musste somit auf einen Start verzichten.

Bei Jörg Knarrs Quad war auch der Rahmen beschädigt, jedoch geschah dies – ebenfalls im freien Training – als er auf einem hinter einem sehr schnellen Sprung stehenden Quad landete, dessen Fahrer es nur einen Moment zuvor ausbremste. Glücklicherweise kamen beide Piloten mit leichten Blessuren davon.

Nachdem lange Zeit kein Fahrer mehr für den MCF in der 125ccm Jugend-Klasse am Start war, freute man sich in Taschendorf gleich über zwei Starter: Max Bernet und Thomas Feder konnten zwar nicht vorne mitmischen, stellten sich aber souverän der starken Konkurrenz. Feder fiel im ersten Lauf wegen technischen Defekts aus und wurde im zweiten 15., Bernet kam auf den Rängen elf und 13 ins Ziel.

In der offenen MX1 Klasse musste Thomas Sperber den ersten Run nach einem Sturz auf Grund eines platten Vorderrades vorzeitig beenden, im zweiten Lauf wurde er Zwölfter.

Mit zwei sehr guten Starts konnte das MCF-Trio Röhrl, Schlicht und Mirwald von Beginn an vorne mitmischen. Matthias Mirwald konnte im ersten Lauf den Start hinter Gaststarter Christian Täufer aus Obernzenn gewinnen, musste diese Position jedoch nach drei Runden abgeben und wurde am Ende knapp hinter Michael Röhrl (3.), und Stefan Schlicht (4.) Fünfter.

Der zweite Heat glich dem ersten, jedoch musste Mirwald am Ende Stefan Stechhöfer vom AMC Zirndorf knapp den Vortritt lassen und vergab somit seinen fünften Platz in der Tageswertung.

Bei den Quads landete Sascha Bock auf den Rängen vier und fünf, während Johannes Rösch beide Läufe sehr souverän nach dem vorzeitigen Ausscheiden des Favoriten Jörg Knarr gewinnen konnte. Dieses Wochenende kämpfen die MCF-Piloten zum letzten Mal in dieser Saison um die Punkte der Nordbayernserie beim BMC Bramberg, bevor dann am kommenden Wochenende das „Stoppelcross“ zur Vereinsmeisterschaft ansteht.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren