„Wandern rund um die Krugsweiher und den Jägersee“

Weiße Wabe und grüne Biene weisen den Weg

Bürgermeister Konrad Rupprecht, Mauela SIlberhorn, Jens Söckneck und Wolfgang Stolzenberg stellten beim Wegweiser in der Talstraße den neuen Flyer vor. Markiert ist der Weg 1 mit einer weißen Wabe und einer grünen Biene.
Bürgermeister Konrad Rupprecht, Mauela SIlberhorn, Jens Söckneck und Wolfgang Stolzenberg stellten beim Wegweiser in der Talstraße den neuen Flyer vor. Markiert ist der Weg 1 mit einer weißen Wabe und einer grünen Biene. | Foto: Märtl2016/07/wanderweg_feucht_1.jpg

FEUCHT – Erneut wird eine Idee aus dem Ortsmarketingprozess Wirklichkeit. Bürgermeister Konrad Rupprecht präsentierte nun mit Wolfgang Stolzenberg (DAV), Jens Söckneck, Leiter Ordnungs- und Sozialamt, und Manuela Silberhorn, im Bürgerbüro zuständig für den Bereich Tourismus, den Flyer zur Wandertour 1 „Wandern rund um die Krugsweiher und den Jägersee“.

Im Jahr 2014 stand das Thema „Wanderfibel“ zum ersten Mal auf der Tagesordnung des Ortsmarketing-Beirates, Projektgruppe Tourismus, seit dem Frühjahr 2016 kann nun die erste Wanderroute „Wandern rund um die Krugsweiher und den Jägersee“ abgelaufen werden.

Der Flyer besteht aus wasserabweisendem Material und beschreibt eine Wanderroute mit Start am Kirchweihparkplatz. Sie führt vorbei am Zeidelgericht mit Blick auf das Zeidlerschloss, das Pfinzingschloss und das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum. Durch die Gauchsbach-Aue geht es bis ans Ende der Pfinzingstraße. Dort führt der Weg durch die grüne Natur zu den Krugsweihern und dem Jägersee.

Die Hauptroute ist markiert mit einer weißen Wabe mit grüner Biene und einer grünen 1. Die Nebenrouten tragen die Bezeichnungen 1a und 1b.
Die Strecke ist für Familien geeignet und auch mit Kindern gut zu laufen.
Der Wanderweg wurde von Wolfgang Stolzenberg, Mitglied der Projektgruppe Tourismus und Vorsitzender des Deutschen Alpenvereins, Sektion Feucht, ausgearbeitet. Auch die Wegemarkierung wurde von dem wanderbegeisterten Mitbürger ehrenamtlich angebracht, was Bürgermeister Konrad Rupprecht ganz besonders würdigte.

wanderweg_feucht_2
So sieht die Wegmarkierung aus.2016/07/wanderweg_feucht_2.jpg

 

Die Gestaltung von Flyern wird grundsätzlich in der Öffentlichkeitsarbeit des Marktes Feucht umgesetzt. Da der Wanderflyer ein Streckenprofil und einen Ortsplan mit eingezeichneter Route beinhaltet, wurde eine Agentur hinzugezogen. Geplant war, die Wanderroute Anfang des Jahres zu veröffentlichen, da aber die Wegebeschilderung teilweise durch unnützen Vandalismus abgerissen wurde, ist die Route erst seit kurzem vollständig ausgeschildert.

Der Flyer liegt im Bürgerbüro auf und kann auf der Homepage des Marktes Feucht www.feucht.de unter Bürgerservice/Flyer & Broschüren angesehen und heruntergeladen werden.

Die Reihe soll fortgesetzt werden. Bevor der Flyer für die Route 2 aufgelegt wird, hat die Strecke rund um Feucht als diesjährige Bürgermeisterwanderung „Rund um Feucht“ am 22. Oktober Premiere.
Weitere Strecken hat Wolfgang Stolzenberg bereits im Hinterkopf.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren