ERLANGEN/PEGNIRTZGRUND (fab) — In der Kreisliga festigt der FC Ottensoos den Relegationsrang mit einem 0:4-Sieg über den TSV Neunkirchen, während der Spitzenreiter aus Hersbruck nach einem 3:1-Erfolg über die SpVgg Effeltrich weiterhin seinen Vorsprung von fünf Punkten behält. Im Abstiegskampf holte der TSV Neunhof beim SV Ermreuth nach einem knappen 0:1-Sieg wichtige Zähler, während sich der SV Gößweinstein zu Hause gegen den SK Lauf II mit einer Punkteteilung begnügen muss. Und: Der Bann beim TV Leinburg ist gebrochen. Ein 6:3-Heimerfolg gegen den SC Eckenhaid bedeutet gleichzeitig den allerersten Sieg in der laufenden Kreisligasaison.
TSV Neunkirchen – FC Ottensoos 0:4 (0:0) — Mit einer starken Leistung vor allem in Halbzeit zwei sichert sich der FC Ottensoos die drei Zähler beim TSV Neunkirchen und bleibt damit auf Rang zwei der Kreisliga. Dabei gestalteten beide Teams im ersten Spielabschnitt eine ausgeglichene Partie mit einigen Torchancen hüben wie drüben. Die beste Gelegenheit hatten die Neunkirchener in Minute 30, doch Conrad jagte die Kugel aus fünf Metern frei stehend übers Ottensooser Gehäuse. Gegen eine tief stehende Heimelf kamen auch die Gäste zu mehreren nennenswerten Aktionen, diese blieben jedoch zunächst noch ungenutzt.
Der Türöffner für den FCO dann nach dem Seitenwechsel, als Peter Straußner im Strafraum nur noch per Foul gestoppt werden konnte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Wittmann eiskalt im unteren Eck zur 0:1-Führung. Durch die Führung kam immer mehr Sicherheit ins Ottensooser Spiel und nach 63 gespielten Minuten erhöhte Stürmer Zagel aus acht Metern auf 0:2.
Nun war der Bann gebrochen und der TSV zeigte sich in der Folgezeit sehr verunsichert. Fast zwangsläufig dann nur fünf Minuten später das 0:3, diesmal nach einer Einzelaktion von Schmidt. Die Elf von Spielertrainer Mahr wusste sich von nun an nur noch mit weiten Bällen zu helfen, die Viererkette der Gästeelf stand jedoch diszipliniert und sicher. Zagel machte acht Minuten vor dem Abpfiff dann den Deckel drauf und stellte mit seinem zweiten Treffer den verdienten 0:4-Endstand her.
Der FCO hat nun vier Punkte Vorsprung auf den Dritten und steht auf dem Relegationsrang. Ottensoos Trainer Zanft verweist trotz aller Euphorie auf das schwere Restprogramm seiner Mannen und stellt fest, dass „noch gar nichts entschieden ist. Es läuft momentan einfach gut bei uns, trotzdem kann noch viel passieren.“
Tore: 0:1 (51./FE) Wittmann, 0:2 (63.) Zagel, 0:3 (68.) Schmidt, 0:4 (82.) Zagel. Schiedsrichter: Harald Marsching. Zuschauer: 80.
SV Ermreuth – TSV Neunhof 0:1 (0:0) — In einer umkämpften Partie gewinnt der TSV Neunhof gegen den SV Ermreuth und holt äußerst wichtige drei Punkte im Abstiegskampf. Dabei begannen beide Mannschaften das Spiel sehr verhalten und konnten nur wenige Tormöglichkeiten kreieren. In dieser Statistik hatte die Heimelf im ersten Abschnitt die Nase leicht vorn, doch ihre Abschlüsse konnte Neunhofs Schlussmann Momber allesamt parieren.
Nur drei Minuten nach dem Seitenwechsel dann die etwas überraschende Führung für die Schlagbaum-Elf. Torjäger Galster setzte sich stark über die rechte Seite durch und schlenzte anschließend das Spielgerät gefühlvoll ins lange Eck zum 0:1. In der Folgezeit rannte die Heimelf immer wieder an, doch die Gäste warfen sich leidenschaftlich in jeden Ball und hatten zusätzlich das Glück des Tüchtigen.
Gleich zweimal rettete auf Seiten des TSV der Querbalken und verhinderte so den Ausgleich. In den letzten 20 Minuten machten die Gäste hinten dicht und zeigten im wahrsten Sinne des Wortes Abstiegskampf. Die größte Chance zum Ausgleich hatte am Ende Ermreuths Torjäger Sprenger, doch auch er scheiterte via Strafstoß am bärenstark aufgelegten Momber. Dieser hielt mit seiner Parade den Sieg für seine Farben fest und sicherte die drei Punkte.
Tore: 0:1 (48.) Galster. Schiedsrichter: Dustin Darwis. Zuschauer: 100.
SV Gößweinstein – SK Lauf II 1:1 (0:1) — Im ersten Durchgang einer temporeichen Partie zeigte sich die Bezirksligareserve aus Lauf bestimmend und spielerisch besser. Die Folge waren einige schön heraus gespielte Tormöglichkeiten. Zur Führung in der 31. Spielminute musste jedoch eine Standardsituation her halten. Nach einem Eckball stieg Laufs Haas am höchsten und nickte das Leder unhaltbar zum 0:1 ein. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch verdientermaßen in die Kabinen.
Die akut abstiegsbedrohte Heimelf kam wie verwandelte aus der Kabine und zeigte, dass sie unbedingt das Spiel drehen wollte. Dementsprechend aggressiv liefen die Gößweinsteiner nun die Laufer Hinterleute an und erzwangen so immer wieder Fehler im Aufbau. Man merkte ihnen nun an, dass es um den Klassenerhalt geht. Der verdiente Lohn dann in der 72. Minute: Gößweinsteins Zitzmann verwandelte einen Freistoß aus 20 Metern sehenswert im Kreuzeck. In den letzten zehn Minuten passierte dann auf beiden Seiten nicht mehr viel, so dass es beim unterm Strich gerechten Remis zwischen den beiden Kontrahenten blieb.
Tore: 0:1 (31.) Haas, 1:1 (72.) Zitzmann. Schiedsrichter: Jonas Engelhardt. Zuschauer: 100.
TV Leinburg – SC Eckenhaid 6:3 (2:2) — Der TV Leinburg kann noch gewinnen: Im 23. Anlauf fuhr der TVL gegen das im Mittelfeld angesiedelte Team aus Eckenhaid nach einer durchweg überzeugenden Vorstellung den lange ersehnten ersten Saisonsieg ein. Auf Seiten der Gastgeber überragte Nico Heinz, der drei Treffer selbst erzielte und zwei weitere vorbereitete. Schon nach acht Minuten die Führung durch Heinz, als er den Ball nach einem klugen Querpass von Hartmann ins obere Eck jagte. In der 16. Minuten mussten die Leinburger dann den Ausgleich hinnehmen, als Torjäger Lutz sträflich alleine gelassen wurde und nur noch einschieben brauchte. Heinz brachte seine Farben in Minute 35 dann wieder in Front, als er nach einem von Husar durchgesteckten Ball im Eins-gegen-Eins mit dem Gästekeeper cool abschloss. Kurz vor dem Pausenpfiff egalisierte erneut Lutz die Führung und staubte zum 2:2 ab.
Gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts legte Leinburg los wie die Feuerwehr: Einen Fernschuss von Husar ließ SCE-Keeper Holy nur abklatschen, so dass Heinz abstauben konnte. Betker baute die Führung in Minute 60 dann weiter aus, als er eine Flanke per Direktabnahme im Netz versenkte. Der SCE schwächte sich in der Folge noch selbst, als Becher nach einer Diskussion mit dem Schiedsrichter mit der Ampelkarte des Feldes verwiesen wurde. Gegen dezimierte Gäste bauten die Leinburger ihre Führung in Person von Betker und Dorsch weiter aus. Sechs Minuten vor Schluss war dann Eckenhaids Lutz zum dritten Mal erfolgreich. Da einige Kontermöglichkeiten der Leinburger in der Schlussphase ungenutzt blieben, hieß es am Ende 6:3 für die Hausherren, die das erste Mal in dieser Spielzeit über einen Sieg jubeln konnten.
Tore: 1:0 (8.) Heinz, 1:1 (16.) Lutz, 2:1 (35.) Heinz, 2:2 (44.) Lutz, 3:2 (47.) Heinz, 4:2 (60.), 5:2 (76.) Betker, 6:2 (81.) Dorsch, 6:3 (84.) Lutz. Besondere Vorkommnisse: Gelb-rote Karte: Tobias Becher (63./SCE/Meckern). Schiedsrichter: Lukas Herzig. Zuschauer: 30.
