Promi-Frisör bereitet Gala vor

Marcel Schneiders Motto: „Tu Gutes und rede darüber“

Marcel Schneider liegen die Kinder am Herzen. Für sie sammelt er seit Jahren Spenden.2015/07/5_2_1_2_20150702_MARCEL.jpg

NÜRNBERGER LAND – Wieder einmal darf sich die Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberger Land auf einen kräftigen Zuschuss freuen – und wieder einmal kommt er von dem Mann, der sich die Unterstützung und Förderung von benachteiligten fränkischen Kindern besonders auf die Fahnen geschrieben hat: Friseurmeister Marcel Schneider. Am 25. Juli 2015 lädt er zu seiner 39. Benefiz-Gala in das Wöhrdersee Hotel Mercure in Nürnberg ein und der Erlös kommt wieder der Lebenshilfe zugute. Weil ihm aber auch Tiere am Herzen liegen, profitiert der Tierschutzverein Noris e.V. ebenfalls von den Einnahmen.

Bei diesem Event werden Kinder der Frühförderung ihren Spaß am Action Painting demonstrieren und der Musicalstar André Sultan-Sade singt Highlights aus verschiedenen Musical-Klassikern. Eine große Tombola lockt mit tollen Preisen. Die Schirmherrschaft hat Nürnbergs Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly übernommen.

Gleichzeitig läuft aber auch schon die Vorbereitung für die 40. Jubiläums-Gala am 21. November, für die Marcel Schneider die Kulturfabrik Roth gewinnen konnte, nahe bei seinem Heimatort Rednitzhembach. Dort wird Barbara Stamm Schirmherrin sein. Und auch da geht der Erlös an die Frühförderung der Lebenshilfe, diesmal Schwabach/Roth, weil auch da die Kinder besonderer Unterstützung bedürfen.

Über 280.000 Euro hat Marcel Schneider bisher gesammelt, der größte Teil davon ging an die Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberger Land. Neben dem Tierschutzverein unterstützt er aber auch immer wieder die Frühförderung des Bildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte in Nürnberg-Langwasser bei ganz besonderen Anschaffungen sowie die Frühförderung der Lebenshilfe Schwabach/Roth. Und er tut es gern und mit vollem Einsatz, weil die staatlichen Zuwendungen natürlich bei weitem nicht für zusätzliche und wirkungsvolle Materialien ausreichen.

Dieses soziale Engagement hat sich bei Marcel Schneider schon früh angedeutet. Die Anfänge liegen in seiner Lehrzeit ab 1985 in Altenfurt. Dort hat er insgesamt zehn Jahre lang für die Kindergartenkinder den St. Martin verkörpert. Vier Jahre lang war er aktiv als Betreuer in der Aidshilfe Nürnberg-Fürth-Erlangen tätig. 1998 errang er seinen Friseur-Meistertitel und machte sich selbstständig. Zusammen mit Pino Fusaro engagierte er sich im Jahr 2001 für rumänische Wasserkopfkinder und 2002 veranstaltete er seine erste Benefiz-Gala zugunsten der Frühförderung und der Lagune 2000 in seinem Salon in Nürnberg. Ab dem Jahr 2001 war er auf der Suche nach einem festen Projekt und fand es in der Frühförderung benachteiligter fränkischer Kinder.

Und immer wieder gelang es ihm auch, besondere Gäste für seine Veranstaltungen zu gewinnen. So waren unter anderem Künstler aus dem klassischen Bereich gern bereit, sich mit zu engagieren. Dazu zählen u.a. Kurt Scober, Hrachuhi Bassenz, Andrea Wuirzer, Alexander Herzog, Eva Norell, Anne Lünenburger und Marita Kral, aber auch die Vertreter der leichteren Muse wie Mea von Fauch, Joy Fleming, Dunja Rajter, Tina York und Karin Schubert. Wolfgang Krebs, Ulla Konold, Sebastian Reich mit „Amanda“, Oliver Tissot, Bernd Händel, Bernd Regenauer, Marc O Vincent, Danny Ocean und Marcellini mit Hund „Oskar“ reihten sich gern bei den Künstlern ein. Sie alle verzichteten für den guten Zweck auf ihre Gage.

Prominente Schirmherren

Auch bei den Schirmherren sind große Namen zu finden. Neben Barbara Stamm und Dr. Ulrich Maly stellten sich Ministerpräsident a.D. Günther Beckstein, Bundestagsvizepräsidentin a.D. Susanne Kastner, MdB Martin Burkert, der mittelfränkische Bezirkstagspräsident Richard Bartsch, Bezirkstagsvizepräsidentin Karin Knorr, Bürgermeisterin a.D. Helen Jungkunz und die Sportlerinnen Silke Otto, Sandra Kiriasis und Britta Näbel gern in den Dienst der guten Sache.

Namhafte Sponsoren aus regionalen und überregionalen Bereichen sind ebenfalls gern bereit, Marcel Schneider zu unterstützen. Mit seiner unwiderstehlichen und charmanten Art gelingt es ihm immer wieder, alle von der Notwendigkeit des Engagements und selbst die Vertreter der Banken von ihrer großzügigen Spendenbereitschaft zu überzeugen. So gelang es ihm, ganz besondere Projekte für die Frühförderung der Lebenshilfe auf die Beine zu stellen. Der Therapiegarten im Freien zählt ebenso dazu wie eine multifunktionale Balancierscheibe, die allein 14.000 Euro verschlang. Oft im Einsatz sind auch zwei Galileos, das sind Vibrationsplatten, die als Therapiegeräte zur besonders schonenden Muskelförderung dienen. Neue Wege ging die Lebenshilfe dank seiner Unterstützung auch mit der Reittherapie, ein Pony und therapeutische Gerätschaften konnten dafür angeschafft werden. Und mit dem Action Painting lernen die Kinder, sich künstlerisch auszudrücken.

Natürlich besucht Marcel Schneider „seine Kinder“ auch regelmäßig. Er schätzt dabei auch die hervorragende Zusammenarbeit mit den Vorständen, Direktoren, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Institutionen, damit nicht nur finanzielle, sondern auch ideelle Förderung stattfindet. Ganz wichtig ist ihm, sich in seiner fränkischen Heimat zu engagieren, obwohl er auch zwei Patenkinder in Afrika unterstützt. Und immer ist er auch offen für neue Projekte. So wurde er im letzten Jahr vom Bayerischen Rundfunk angesprochen, sich beim Sterne-Verkauf für „Sternstunden“ am Nürnberger Christkindlesmarkt einzusetzen, was er sehr erfolgreich absolvierte, so dass er auch für dieses Jahr wieder angefragt wurde.

Ein großes Anliegen ist es Marcel Schneider, sich bei seinem Lebenspartner Heinz Röttenbacher, der Familie, seinen Freunden sowie den Kundinnen und Kunden dafür zu bedanken, dass sie ihn von Anfang an bei seinem Engagement unterstützten und dies auch weiter tun wollen.

Wolfgang Krebs kommt

Und Marcel Schneider verspricht, dass ihm seine Projekte weiter ganz wichtig bleiben werden und er sich immer wieder engagieren will, ganz egal, wie sein weiterer Lebensweg verläuft.

Da verwundert es nicht, dass er schon für das Jahr 2016 plant. Zusammen mit der Marktgemeinde Feucht und 1. Bürgermeister Konrad Rupprecht veranstaltet er am 9. April 2016 eine Benefiz-Gala in der Reichswaldhalle zu Gunsten der Frühförderung der Lebenshilfe Nürnberger Land und des Tierheims Feucht. Einen besonderen Event gibt es am 11. Juni 2016 in seinem Salon in der Altenfurter Straße mit einem Auftritt von Kabarettist Wolfgang Krebs. Über die Einnahmen dieses Abends darf sich die Frühförderung des Bildungszentrums für Blinde und Sehbehinderte freuen.

Dass diese Einrichtungen alle davon überzeugt sind, in Marcel Schneider einen Menschen gefunden zu haben, der gar nicht genug gewürdigt werden kann, ist verständlich. Immer wieder überraschen ihn die Kinder mit liebevoll gestalteten persönlichen Geschenken, um ihm so ihre Zuneigung und Dankbarkeit zu zeigen. Und sie sind sicher froh darüber, dass sein Wahlspruch ist: „Tu Gutes und sprich darüber, damit sich ganz viele andere Menschen anschließen und mithelfen.“ Anita Wilcke

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren