ALTDORF – Eine Delegation der SPD Altdorf hat jüngst die Freie Kindergruppe besucht, um sich vor Ort ein Bild von dem neuen Zuhause an der Weißturmgasse zu machen. Der Besuch bot auch die Gelegenheit, das pädagogische Konzept der Einrichtung kennenzulernen und zu erfahren, wie sich Kinder und Team nach dem Umzug im vergangenen September eingelebt haben.
Der Umzug in das neue Gebäude war für das Team der Kindergruppe ein großer Schritt, der mit viel Engagement und Unterstützung der Eltern sowie der Stadt Altdorf realisiert wurde. In den neuen Räumlichkeiten hat sich die Freie Kindergruppe rund ein halbes Jahr nach dem Einzug gut eingelebt.
Die Eltern sind die Träger
Der helle Gebäudekomplex bietet offene Gruppenräume, eine schöne Außenfläche und moderne Lern- und Spielbereiche und unterstützt so das inklusive Konzept der Einrichtung optimal. Besonders beeindruckend: Die Freie Kindergruppe ist ein Verein und die Eltern sind als Mitglieder die Träger. Somit entscheiden und gestalten die Eltern aktiv den Alltag und die Organisation der Einrichtung mit, was zu einer engen Gemeinschaft und einem intensiven Austausch zwischen Eltern und Pädagogen führt.
Ein weiteres zentrales Element der Einrichtung ist die gesunde und nachhaltige Verpflegung der Kinder. Jeden Mittag gibt es ein frisch zubereitetes, vegetarisches Essen, das auf regionale und saisonale Zutaten setzt. Auch das gemeinsame Frühstück spielt eine wichtige Rolle und stärkt das Gemeinschaftsgefühl der Kinder. Dieses Konzept kommt nicht nur bei den Eltern gut an, sondern fördert auch frühzeitig ein gesundes Ernährungsbewusstsein.
Wie die SPD Altdorf betont, setze sie sich bereits seit vielen Jahren für den Ausbau der Kinderbetreuung in der Stadt ein. Deswegen seien in den vergangenen Jahren Krippen- und Kindergartenplätze, Plätze in der Mittagsbetreuung an der Schule und auch Hortangebote Stück für Stück erweitert worden. So könne heute nahezu jedem Kind ein geeignetes Betreuungsangebot bereitgestellt werden.