ALFELD – Zum Schuljahresende nahmen die Alfelder Grundschüler ihre Gäste zum Sommerfest mit auf eine Reise in das heiße Afrika. Dabei überzeugten sie ein weiteres Mal in dem 45-minütigen Musical „Kwela Kwela!“ mit ihrem musikalischen Können.
Im Alfelder Volksmusikzentrum reichten die Plätze für die vielen Gäste nicht aus, die das Musical der Grundschulkinder sehen wollten. Die Reise führte in das heiße Afrika, wo die als Tiere verkleideten Schüler vergeblich nach Wasser Ausschau hielten. Als letzter Ausweg wurde durch den Rat der Tiere die Befragung des Orakels – ein alter Stiefel – angesehen .
Der Ratschlag, nach Wasser zu graben, wurde auch sofort in die Tat umgesetzt. Die Einzigen, die sich nicht an den Grabungen beteiligten, waren die Löwen und die Hasen. Erstere beriefen sich auf ihre Stellung als König der Tiere, letztere wollten sich lieber in ihren Flötenkünsten üben. Die Hasen wurden deshalb aus der Gruppe ausgeschlossen und erhielten kein Wasser. Als die Tiere tatsächlich auf Wasser stießen, währte die Freude nicht lange, denn in der Nacht kamen Geister und stahlen es.
Das Ganze wiederholte sich einige Tage lang, bis die Tiere erneut das Orakel befragten. Der Stiefel riet ihnen, die Hasen zurückzuholen. Schließlich machten sich alle auf die Suche nach den Hasen und ließen in der Nacht die Wasserstelle von ihnen bewachen. Als wieder die Geister auftauchten, besänftigten die Hasen sie mit ihrer wundervollen Musik. So wurde durch den Zusammenhalt in der Gruppe schließlich das Überleben aller gesichert.
Sehr gutes Zeugnis
Lehrerin Steffi Aurnhammer bedankte sich vor allem bei Kollegin Martina Herde, die den größten Anteil an der Umsetzung des Musicals hatte. Sie hatte das Stück auf die Alfelder Grundschüler zugeschnitten. Auch der Klassenlehrerin der ersten und zweiten Klasse, Stefanie Knappe, dankte sie für die Unterstützung. Daneben erhielten das Hausmeisterehepaar Gisela und Karl Huber, die Schulbusfahrer Rainer Leonhard und Sabine Spiegel sowie Bürgermeister Karl-Heinz Niebler ein Geschenk. Dem Elternbeirat, der immer ein offenes Ohr für die Wünsche der Schüler habe, wurde ebenfalls ein Präsent überreicht.
Weitere Artikel zum Thema
Schulleiterin Cosima Badewitz stellte der Alfelder Grundschule ein sehr gutes Zeugnis aus. Die musikalische Grundschule habe in ihrem ersten Jahr sehr gute Erfolge erzielt. Überaus erfreulich sei auch die Tatsache, dass für das kommende Schuljahr der Fortbestand durch Anmeldungen auch von außerhalb der Gemeinde Alfeld gesichert sei.
Allerdings sei die Situation an der Schule in Happurg nicht so erfreulich. Die Mittelschule wird zum Schuljahresende geschlossen. Dadurch veranlasst habe sich Badewitz auf eine andere Stelle beworben und werde zum kommenden Schuljahr die Leitung an der Grundschule Pommelsbrunn übernehmen. Die Schulleiterstelle in Alfeld und Happurg wird neu besetzt.