FG Röbanesia

Rauschendes Fest: Röthenbacher Faschingsgesellschaft hat gefeiert

Die Gäste in der Röthenbacher Karl-Diehl-Halle bekamen bei der Prunksitzung der FG Röbanesia farbenprächtige Showeinlagen zu sehen.
Die Gäste in der Röthenbacher Karl-Diehl-Halle bekamen bei der Prunksitzung der FG Röbanesia farbenprächtige Showeinlagen zu sehen. | Foto: FG Röbanesia/Haertel2025/02/d6f872c1cd3e83d4f877f7994406d61f65bb68bc_max1024x.jpg

RÖTHENBACH – Die Faschingsgesellschaft FG Röbanesia hat am Samstag in der ausverkauften Karl-Diehl-Halle ein rauschendes Fest mit einer noch nie dagewesenen Zahl an aktiven Tänzern gefeiert. Punkt 17.33 Uhr zogen Präsident Gerhard Pfeifer und Vizepräsidentin Claudia Mundt, gefolgt vom Elfenrat und den aktiven Tänzerinnen in die Röthenbacher Halle ein. Was folgte war ein Abend, der keinesfalls Langeweile aufkommen ließ, berichtet die FG Röbanesia. Gleich zu Beginn wurde Bürgermeister Klaus Hacker an eine ausstehende Wette erinnert: Wenn die Elfen für ihn tanzen, dann kocht er für sie.

Folglich war die erste Nummer des Abends der so genannte Elfentanz der unter dem Motto der 70er Jahre stand. Im Anschluss folgte eine Staffelstab-Übergabe des Jugendpräsidentenamtes von Anna Richter an Johanna Haertel.

Zwetschgerler kamen als Feen

Diese durfte dann die Kleinsten des Vereins, die Zwetschgerler, auf die Bühne bitten mit ihrem Feentanz. Danach folgten die zahlreichen Gruppen die mittlerweile aus sage und schreibe drei Garden, drei Showtänzen, sechs Tanzmariechen, einem Showtanzduo und der so genannten Blaidlkompanie besteht. Nur beim Männerballett musste sich der Verein Unterstützung aus Schwabach holen. Das, so berichtet die FG Röbanesia außerdem weiter, werde sich aber im nächsten Jahr hoffentlich ändern, wenn vielleicht wieder eine eigene Gruppe zu Stande kommt.

Für Stimmung sorgten auch die Allersberger Flecklashexen, Norbert Knorr, der singende Präsident vom Nürnberger Trichter, Sven Bach und Ulla Quarda, die Präsidentin aus Wendelstein mit ihrer Büttenrede. Ein Highlight des Abends war sicherlich der Auftritt der beiden Prinzenpaare Kamila der Ersten und Florian dem Ersten sowie dem Kinderprinzenpaar Maria der Ersten und Jacob dem Ersten.

Für sein langjähriges Engagement im Fasching wurde der erste Vorstand Horst Papst mit der höchsten Auszeichnung des Fränkischen Fastnachtsverbandes, dem Till von Franken ausgezeichnet. Vizepräsidentin Claudia Mundt bekam den Verdienstorden vom Bund Deutscher Karneval verliehen.

Die FG Röbanesia freut sich auf einen Faschingsendspurt, der mit dem ausverkauften Weiberfasching am Unsinnigen Donnerstag und dem SPD-Kinderfasching am Rosenmontag weitere Höhepunkte bereit hält.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren