Öffentlich zugänglich

Neuer Defibrillator am Sportheim des SC Neuhaus

Karl Bernet (BRK Bayreuth), Alexander Schrüfer (Bürgermeister Gemeinde Aufseß und Vorsitzender SC Neuhaus), Maximilian Stadter (stellv. Vorsitzender SC Neuhaus) und Philipp Herrmann (ILE Manager Rund um die Neubürg).
Karl Bernet (BRK Bayreuth), Alexander Schrüfer (Bürgermeister Gemeinde Aufseß und Vorsitzender SC Neuhaus), Maximilian Stadter (stellv. Vorsitzender SC Neuhaus) und Philipp Herrmann (ILE Manager Rund um die Neubürg). | Foto: Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld2025/01/Karl_Bernet_BRK_Bayreuth_Alexander_Schruefer_Bue.jpg

NEUHAUS – Am Sportheim des SC Neuhaus befindet sich nun am Haupteingang ein Defibrillator. Er ist für alle Bürger öffentlich zugänglich.

Der plötzliche Herztod zählt zu den häufigsten Todesursachen. In 70 bis 90 Prozent aller Fälle können Wiederbelebungsmaßnahmen erfolgreich sein, sofern sie schnell eingeleitet werden. Mit jeder Minute ohne Hilfe verringern sich die Chancen einer Wiederbelebung um bis zu zehn Prozent. Am erfolgreichsten verlaufen Wiederbelebungsmaßnahmen mit einem Defibrillator.

Die neue Station am Sportheim gehört dem Defi-Netzwerk der ILS Notrufleitstelle Bayreuth/Kulmbach an, mit der man per Knopfdruck verbunden ist und seinen Notruf absetzen kann. Das Regionalbudget der ILE Rund um die Neubürg hat die Anschaffungskosten gefördert und somit überhaupt erst möglich gemacht. Auch die Heinz-Otto-Stiftung hat dieses Projekt mit 500 Euro bezuschusst.

Karl Bernet vom BRK Bayreuth hat bei der Anschaffung beraten, bei der Übergabe die Benutzung erklärt und eine kleine Erste-Hilfe-Auffrischung für alle Anwesenden mit durchgeführt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren