Neuwahlen

Neue Führung bei der CSU Altdorf

Der neue Ortsvorsitzende der Altdorfer CSU, Marco Tobisch (links) dankt seinem Vorgänger Dr. Bernd Eckstein.
Der neue Ortsvorsitzende der Altdorfer CSU, Marco Tobisch (links) dankt seinem Vorgänger Dr. Bernd Eckstein. | Foto: CSU Altdorf2025/03/f499ad1a5a520de716ebd3aa7fa2f02a1f720393_max1024x.jpg

ALTDORF – Im Gasthof Alte Nagelschmiede fand die Jahreshauptversammlung der CSU Altdorf mit Neuwahlen statt. Dr. Bernd Eckstein begrüßte die Mitglieder, besonders den Stellvertretenden Vorsitzenden der CSU-Kreistagsfraktion Thomas Ritter, den CSU-Fraktionsvorsitzenden Thomas Kramer, die Stadträte Stefanie Mall und Günther Schwarz, die Vorsitzende der Frauen Union Brigitte Dehn, den Vorsitzenden der Seniorenunion Lothar König, sowie den Altbürgermeister Erich Odörfer.

Eckstein berichtete über die zahlreichen Termine und Veranstaltungen der CSU Altdorf, darunter mehrere Firmenbesuche, eine Klausurtagung, eine Mahnwache zur wirtschaftlichen Situation und die erfolgreichen Stände auf dem Altdorfer Altstadtfest und dem Weihnachtsmarkt. Höhepunkte waren auch die Jahresempfänge der CSU mit prominenten Gästen wie dem Bundestagsabgeordneten Sebastian Brehm und der Europaabgeordneten Marlene Mortler. Auch zu den Europawahlen 2024 und den Bundestagswahlen 2025 fanden Veranstaltungen und Infostände statt.

Der Schuldenberg wächst

Bei den Vorstandswahlen berichtete der Stellvertretende Kreistagsfraktionsvorsitzende Thomas Ritter aus dem Kreistag, unter anderem einen immer höher werdenden Schuldenberg im Haushalt. Als Grund nannte er auch die immer weiter steigenden Investitionsforderungen aus Berlin. Der Fraktionsvorsitzende Thomas Kramer bestätigte die auch in Altdorf prekäre Haushaltssituation und die ungünstigen Zukunftsaussichten bei den Einkommen- und Gewerbesteuern in den nächsten Jahren. Dem gegenüber stehe ein unverhältnismäßig hohes Ausgabeverhalten des Rathauses – vor allem bei den Personalkosten.

Als Ergebnis der Wahlgänge wurde Marco Tobisch einstimmig als neuer Ortsvorsitzender gewählt. Dr. Bernd Eckstein stellte sich nicht mehr zur Wahl, um jüngeren Mitgliedern und neuen Ideen mehr Raum im Ortsverband zu ermöglichen. Stellvertreter wurden Stefanie Mall, Sabrina Dulgeridis und Nils-Alexander Rösch. Das Amt der Schatzmeisterin übernimmt Tina Tobisch, Digitalbeauftragter wird ein neues Mitglied der CSU Altdorf: Marcel Klose.

Wolfgang Rösch und Manfred Pfeiffer wurden als Kassenprüfer bestätigt. Als Beisitzer wurden Brigitte Dehn, Günther Schwarz, Irene Odörfer, Maximilian Häusler, Peter Kellermann, Ulrich Schäfer, Lothar König und Markus Schlieter gewählt.

Junge und Frauen im Fokus

Der neue Ortsvorsitzende Marco Tobisch bedankte sich in seiner Antrittsrede für das Vertrauen der Mitglieder und erwähnte besonders Dr. Bernd Eckstein und Nils-Alexander Rösch, die ihm als Mentoren und Ratgeber nach dem Wechsel zum Ortsverband Altdorf intensiv unterstützt hatten. Als Ziele seiner ersten Amtszeit sollen Themen im Mittelpunk stehen, die vor allem junge Wähler und Frauen in den Mittelpunkt rücken. Die CSU müsse jünger werden und auch Interessen der weiblichen Wählerschaft hören, um wieder als Volkspartei gelten zu können und die radikalen Ränder zu schwächen. Eine enge Verzahnung mit der Frauen Union und intensive Arbeit auf Social Media nannte er als notwendige Mittel.

Auch die Wiederbelebung einer tatkräftige Jungen Union in Altdorf sei für die Zukunft des Ortsverbandes entscheidend. Die Partei solle sich wieder auf ihre Stärken Wirtschaftskompetenz, Tradition, Familie und Werte konzentrieren, den Bürgern Halt geben, mehr mit den Menschen als über sie sprechen. Zum Ende der Rede wurde der scheidende Ortsvorsitzende Dr. Bernd Eckstein mit allen Ehren aus dem Vorstand verabschiedet.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren