RUMMELSBERG – Wie werden die Erzieherinnen und Erzieher von morgen ausgebildet – und wie lässt sich ihre Qualifizierung langfristig sichern? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Besuchs der Landtagsabgeordneten Werner Stieglitz und Norbert Dünkel an der Fachakademie für Sozialpädagogik der Rummelsberger Diakonie.
Während einer Führung stellte Schulleiterin Susanne Stöcker den Gästen das Lehr- und Lernkonzept vor, das auf eine praxisnahe Ausbildung setzt und das selbstverantwortliche Lernen in den Mittelpunkt stellt. Im Anschluss tauschten sich die Landtagsabgeordneten mit Vertretern der Diakonie aus dem Fachbereich Berufliche Bildung über Herausforderungen in der Finanzierung von Fachakademien für Sozialpädagogik und Berufsfachschulen für Kinderpflege aus.
An dem Gespräch nahmen Diakon Christian Oerthel, Leiter des Fachbereichs Berufliche Schulen, Referentin Diakonin Tina Dehm, sowie Thomas Bärthlein, Regionalleiter Kinder- und Jugendhilfe Nürnberger Land und Neumarkt der Rummelsberger Diakonie, teil. Sie diskutierten die Sicherung der Ausbildungsqualität und finanzielle Rahmenbedingungen, um dem Fachkräftebedarf in der Kinder- und Jugendhilfegerecht zu werden. „Wer heute in die Ausbildung investiert, sorgt morgen für qualifizierte Fachkräfte und damit für eine starke Zukunft unserer Kinder“, betonte Oerthel. Die Rummelsberger nutzten die Gelegenheit, um auf die Bedeutung einer stabilen Finanzierung für die Gewinnung neuer Fachkräfte hinzuweisen.