Würdigung

Landrat dankt ehrenamtlichen Radwegpatinnen und -paten

Landrat Armin Kroder (links) und Carla Trescher (rechts) ehrten Artur und Monika Hänelt sowie Erich Schwarz, die sich lange Jahre um die Radwege des Landkreises verdient gemacht haben.
Landrat Armin Kroder (links) und Carla Trescher (rechts) ehrten Artur und Monika Hänelt sowie Erich Schwarz, die sich lange Jahre um die Radwege des Landkreises verdient gemacht haben. | Foto: Wolfgang Loos2025/01/csm_Ehrung_Radwegpaten_by_WolfgangLoos-min_0cc6f9f092.jpg

NÜRNBERGER LAND19 Radrundtouren, zwei Fernradwege und fünf Themenradwege führen als touristische Routen durch den Landkreis. Sie werden von je einem Radwegpaten regelmäßig abgefahren, der Wegweisung, Radwegsituation und Streckenführung überprüft. Landrat Armin Kroder dankte nun diesen Ehrenamtlichen bei einem Abendessen.

„Es ist nicht selbstverständlich, seine Freizeit auf diese Art für die Allgemeinheit einzubringen“, lobte Kroder die 19 anwesenden Radwegpatinnen und -paten. An diesem Abend wurden Artur und Monika Hänelt sowie Erich Schwarz verabschiedet, langjährige Radwegpatin und -paten, die über viele Jahre hinweg einen bedeutenden Beitrag geleistet haben. „Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Hingabe und Ihren Einsatz. Sie haben nicht nur die Radwege gepflegt, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zum Freizeitangebot im Nürnberger Land geleistet“, sagte der Landrat und begrüßte anschließend die neuen Radwegpaten, die ab sofort die frei gewordenen Touren betreuen.

Die Veranstaltung förderte laut Pressemeldung des Landratsamts auch den Austausch unter den Radwegpaten, die Erfahrungen austauschen, aber auch Ideen mit Landrat Kroder und Carla Trescher, Projektleiterin „Aktiv in der Natur“, besprechen konnten. Im Landratsamt ist neben Trescher die Radverkehrsbeauftragte Verena Loibl Ansprechpartnerin für alle Belange, die den Radverkehr betreffen. Sie bietet mit dem „Forum Radfahren“ einmal monatlich die Gelegenheit zum Austausch. Das nächste Forum findet am 29. Januar um 18 Uhr in der TSV-Gaststätte, Röthenbacherstraße 61, in Lauf statt. Interessierte sind eingeladen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren