NÜRNBERGER LAND – Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg (AELF) und die Forstbetriebsgemeinschaft Nürnberger Land (FBG) hatten zur Eröffnung der Ausstellung HOLZ-BAU-ARCHITEKTUR in der Raiffeisenbank Hersbruck eingeladen. Landrat Armin Kroder begrüßte als Schirmherr die anwesenden Bürgermeister, Förster und Architekten und stellte heraus, dass Holz ein hervorragender Baustoff sei, der durch die Jahrhunderte währende Tradition der Forstwirtschaft nachhaltig erzeugt werde.
FBG-Vorsitzender Richard Sperber appellierte an die Lokalpolitiker und Bauherren, bei künftigen Bauvorhaben auch eine Holzbauweise in Betracht zu ziehen: „Diese hat gegenüber einer klassischen Steinbauweise keine Nachteile. Als einziger Rohstoff wächst Holz nach und das im waldreichen Nürnberger Land direkt vor unserer Haustür.“
Die Vorteile sind mannigfach
Dass moderne Holzbauweise sämtliche Standards im Niedrigenergiebereich und Brandschutz einhalten kann und sogar Vorteile hinsichtlich der Akustik beziehungsweise Geräuscharmut besitzt, zeigte der anschließende Besuch der Musikschule Lauf und der Kindertagesstätte in Kirchensittenbach.
Die etwa 30 Exkursionsteilnehmer zeigten sich beeindruckt, dass mit der Holzbauweise vielfältige Gebäudeformen denkbar sind und eine schallarme, ökologische Dämmung in Decken und Wände eingebaut werden kann – was gerade in Kindergärten oder Schulen wesentlich ist. Auch seien Planungs- und Bauzeit vergleichsweise gering und die Baukosten dank staatlicher Förderprogramme überschaubar gewesen, berichtete der Bürgermeister von Kirchensittenbach, Klaus Albrecht.
Die Organisatoren der Veranstaltung, Abteilungsleiter Peter Tretter und Revierleiter Markus Stapff vom AELF in Hersbruck, zeigten sich zufrieden mit der Resonanz der Teilnehmer. „Die Verwendung von Bauholz speichert beträchtliche Mengen an CO 2 für Jahrzehnte und bietet viele Vorteile. Im Sinne unserer Waldbesitzer können wir aufzeigen, dass der Rohstoff Holz im Baubereich zudem wesentlich vielfältiger eingesetzt werden kann, als gemeinhin bekannt ist.“
Info: Die FBG Nürnberger Land lädt zusammen mit proHolz Bayern am 22. November um 19.30 Uhr (Gasthaus Hupfer, Offenhausen) zum Vortrag zum Thema „Holzbau in der Landwirtschaft“. Alle Interessierten sind willkommen. Die Holzbau-Ausstellung kann noch bis 23. November in der Raiffeisenbank Hersbruck, Martin-Luther-Straße 18-20, besichtigt werden.