Breites Spektrum an Bildungsmöglichkeiten

Herbst- und Winterprogramm der Volkshochschule Hersbrucker Schweiz

Das neue Herbst- und Winterprogramm der Volkshochschule Hersbrucker Schweiz ist da. (Symbolbild)
Das neue Herbst- und Winterprogramm der Volkshochschule Hersbrucker Schweiz ist da. (Symbolbild) | Foto: vhs Hersbrucker Schweiz/Privat2025/08/HEB-HZ-LOK-vhs-programm.jpeg

HERSBRUCK – Die VHS bietet im zweiten Halbjahr 2025 wieder ein breites Spektrum an Bildungsmöglichkeiten – von Onlinevorträgen über Präsenzkurse bis zu Mitmachaktionen für alle Altersgruppen.

Ein besonderes Highlight ist die neue kostenlose Online-Vortragsreihe „FaktenSicher für Demokratie“, eine Kooperation der Volkshochschulen mit der ARD. Die Reihe beschäftigt sich mit Themen wie Desinformation, Populismus und dem Umgang mit Hass im Netz – hochaktuelle Fragen unserer Zeit, die zum kritischen Austausch einladen, wie die vhs Hersbrucker Schweiz in einer Pressemeldung mitteilt.

Ebenfalls neu im Programm sind die „Hubmersberger Dialoge“, eine Veranstaltungsreihe in Kooperation mit Nehemiah Gateway. Im Hotel Lindenhof finden hier Lesungen, Podiumsgespräche und Vorträge zu gesellschaftlich relevanten Themen statt und bieten Gelegenheit zum intensiven Dialog.

Naturbegeisterte können sich auf eine Feuersalamander-Wanderung im Wengleinpark freuen oder an einem Vortrag über Wespen und Hornissen teilnehmen. Wer handwerklich aktiv werden möchte, findet mit dem neuen Grundkurs Obstbaumschnitt eine tolle Gelegenheit, den eigenen Garten fachgerecht zu pflegen. Zudem sorgt der Schafkopfkurs für Anfänger für gesellige Stunden und den Einstieg in das traditionelle bayerische Kartenspiel.

Der Kreativbereich bietet neben Klassikern wie Kalligrafie und Flamenco neue Impulse. So können Teilnehmer im Kurs „Teebeutel bemalen“ kleine Kunstwerke schaffen. Ein Workshop zum Umarbeiten alten Schmucks ermöglicht nachhaltiges und individuelles Design. Auch das Nähen für Babys und Kinder ist ein frischer Programmpunkt.

Gesundheit und Bewegung stehen ebenso im Fokus: Das Programm beinhaltet ein Schnuppertauchen in der Fackelmann Therme oder ein E-Bike-Sicherheitstraining. Für alle, die Entspannung und Achtsamkeit suchen, ist das Yoga-Retreat „Yoga & Ayurveda“ eine exklusive Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Der Kurs „Power für die Faszien“ stärkt gezielt das Bindegewebe und unterstützt die Beweglichkeit. Ergänzt wird das vielfältige Angebot durch bewährte Gesundheitskurse wie Qi Gong, Zumba, sanfte Yoga-Formate sowie das motivierende Tanzprogramm „Tanz dich fit“.

Für Kinder, Familien und Senioren hält die VHS ebenfalls zahlreiche Angebote bereit. Neben Kursen wie Ballett und Kindertanz gibt es einen Kurs zur Ersten Hilfe im Alter, der lebenswichtige Kenntnisse speziell für ältere Menschen vermittelt. Für werdende und junge Eltern ist der musikalische Eltern-Kind-Kurs „Musik für mein Baby“ eine liebevolle Möglichkeit, die Entwicklung ihrer Kleinsten spielerisch zu fördern. Ein echtes Semester-Highlight ist zudem der Grundkurs Weinverkostung, bei dem Weinliebhaber und Neugierige die Vielfalt deutscher Weine kennenlernen und ihre sensorischen Fähigkeiten schärfen können.

Info: Die Anmeldung ist ab dem 1. September über die Webseite, das Formular im Programmheft, unter 09151/6096905 oder zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle (Mo.-Fr. von 8 bis 12 Uhr und Do. von 14 bis 17.30 Uhr) möglich. Das Programm findet sich unter www.vhs-hersbruckerschweiz.de und liegt als Heft in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen des Zweckverbandes, den Sparkassen und Raiffeisenbanken sowie verschiedenen Geschäften aus.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren