Neue Kurse und Outdoor-Events

Frühjahrsprogramm der VHS Hersbrucker Schweiz

Viel Neues zu entdecken im Emil-Held-Haus: Das Programmheft der Volkshochschule Hersbrucker Schweiz für das Frühjahrs- und Sommersemester liegt jetzt in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie in Banken und Geschäften aus.
Viel Neues zu entdecken im Emil-Held-Haus: Das Programmheft der Volkshochschule Hersbrucker Schweiz für das Frühjahrs- und Sommersemester liegt jetzt in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie in Banken und Geschäften aus. | Foto: Porta/Stadt Hersbruck2025/01/VHS_Fruehjahrsprogramm_2025.jpg

HERSBRUCK – Das neue Frühjahrsprogramm der Volkshochschule Hersbrucker Schweiz ist da. Hörer finden darin Vertrautes, können sich aber auch von vielen neuen Veranstaltungen und Kursbereichen überraschen lassen.

Innovative Angebote gebe es im Frühjahrs- und Sommersemester in allen Programmbereichen, wie die Volkshochschule mitteilt. So laden zahlreiche kostenlose Onlinevorträge aus dem Programm „vhs wissen live“ wieder zum Austausch mit Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft über aktuelle Themenfelder ein. Erstmalig im Programm sind Kurse zum Thema Geldanlage sowie zu Notfallvorsorge und Katastrophenschutz. Gleichermaßen aktuell wie brisant ist das Thema KI in Alltag und Beruf.

Geheimnisse des Linolschnitts

Wer gerne Kunstvolles mit den eigenen Händen gestaltet, kann mit der früheren Volkshochschulleiterin Karin Richter in die Geheimnisse des Linolschnitts eintauchen oder die Welt der Temari-Dekorationskugeln, der meditativen Makramée-Knüpftechnik und der Posamentenknöpfe kennenlernen. Neu ist auch ein Kurs, in dem die Teilnehmer individuelle Postkarten für ihre Ostergrüße entwerfen können.

Im Programmbereich Sprachen lädt die heimische Volkshochschule dieses Mal zu einer „Guided Walking Tour“ in Nürnberg samt eines Abstechers in ein Irish Pub ein und stellt in einem englischen Vortrag die Lebensgeschichte und Leistungen berühmter Erfinder vor. Premiere feiert der Kurs „Türkisch A1 für Anfänger“.

Wer durch das Frühjahrsprogramm blättert, stößt auch auf viele zusätzliche Gesundheitskurse – von der progressiven Muskelentspannung nach Jacobsen über das um Aqua-Aerobic, AquaZumba oder Wassergymnastik für Senioren erweiterte Kursprogramm in der Fackelmann Therme bis zu „Hui Chung Gong für Anfänger und Fortgeschrittene“. Neu sind auch Vorträge zu unterschiedlichen Aspekten der Ernährung sowie ein kostenloses Sommersportprogramm in Kooperation mit dem SV Altensittenbach.

Die „junge vhs“ schließlich erweitert ab Semesterbeginn ihre Angebote für Eltern von Kleinkindern um Kurse wie den „Krabbel-Talk“, die „EntdeckungsZeit“ oder die Kurse „Mawiba Pre“ und „Mawiba mit Baby“, einem Tanz mit Beckenbodentraining für Schwangere und junge Mamas, die dabei ihr Kind in einer Tragehilfe dabei haben. Und im August gibt es ein Sommerferienprogramm für Kinder zwischen drei und sechs Jahren.

30 Outdoor-Veranstaltungen

Erstmalig bietet die Volkshochschule im Sommer außerdem eine Sonderprogrammreihe an: Unter dem Motto „draußen“ finden zwischen März und Juli mehr als 30 Veranstaltungen statt. Sie bieten von der Frühlingswanderung und Besuchen am Imkerstand über intuitives Bogenschießen bis zur Pilzwanderung und der Veredelung von Streuobstbäumen zahlreiche Möglichkeiten, die Vielfalt der Hersbrucker Schweiz direkt vor Ort zu erleben.

Info: Eine Anmeldung zu den Kursen ist ab sofort über die Webseite, das Formular im Programmheft, unter Tel. (09151) 735130 oder in der Geschäftsstelle (Mo.-Fr. von 8 bis 12 Uhr und Do. von 14 bis 17.30 Uhr) möglich. Das Programm findet sich unter www.vhs-hersbrucker-schweiz.de und liegt als Heft in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen des Zweckverbandes, den Sparkassen und Raiffeisenbanken sowie verschiedenen Geschäften aus, in Hersbruck im Bürgerbüro, in der Stadtbücherei und im Emil-Held-Haus.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren