Stadtratssitzung

Früheres Hersbrucker Krankenhaus: Für das Areal liegt ein Konzept vor

Im Juni 2019 wurde das Krankenhaus in Hersbruck geschlossen. Jetzt scheint ein konkretes Konzept für das Areal vorzuliegen.
Im Juni 2019 wurde das Krankenhaus in Hersbruck geschlossen. Jetzt scheint ein konkretes Konzept für das Areal vorzuliegen. | Foto: Harald Schmutzler2024/07/DJI_0049.jpeg

HERSBRUCK – Still war es in letzter Zeit um das ehemalige Krankenhaus in Hersbruck. Jetzt gibt es Neuigkeiten: Für das Areal liegt ein Konzept vor.

„Wir sind beim Thema Verkauf des Krankenhauses Hersbruck einen Schritt weiter“, ließ das Klinikum Nürnberg bereits Ende Juni wissen. Allerdings könne man keine weiteren Details nennen, man wolle das Verfahren nicht gefährden. Jetzt kommt weiter Bewegung in die Sache: Die Entwicklung des ehemaligen Krankenhaus-Areals in der Großviehbergstraße ist Thema der nächsten Stadtratssitzung in Hersbruck.

Am kommenden Dienstag, 16. Juli, wird den Stadträten um 19 Uhr ein Konzept für das Areal vorgestellt, das laut Tagesordnung eine Umnutzung für Wohnungen und vorbereitende Untersuchungen zur Festlegung eines Sanierungsgebietes beinhaltet. Die Sitzung im Sitzungssaal des Stadthauses am Schlossplatz ist öffentlich.

Europaweit ausgeschrieben

Im Juni 2019 hatte das Krankenhaus in Hersbruck trotz starken Widerstands aus der Bevölkerung seinen Klinikbetrieb eingestellt. 2023 bot das Klinikum Nürnberg dann in Vertretung der Krankenhäuser Nürnberger Land GmbH das Gelände in einer europaweiten Ausschreibung gegen Höchstgebot zum Kauf an.

Auf 2,35 Millionen Euro bezifferte es damals den Wert des 9146 Quadratmeter großen Grundstücks. Was aus der Ausschreibung ebenfalls hervorging: Das Grundstück besteht aus zwei Teilen. Flurstück 1471/7 liegt in einem Bereich, der als Wohngebiet ausgewiesen ist. Das mit 7577 Quadratmetern weitaus größere Flurstück 1474 ist jedoch als Fläche für Gemeindebedarf ausgewiesen. Um dort überhaupt Wohnungen bauen zu dürfen, ist eine Umwidmung dieses Sondergebiets notwendig.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren