ALTDORF/LAUF – Die Krankenhäuser Lauf und Altdorf bleiben weiterhin akademische Lehrkrankenhäuser für die Studenten der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU). Bereits seit 2018 sind die Krankenhäuser Nürnberger Land nach eigenen Angaben bei der österreichischen Privatuniversität mit Standorten ins Salzburg und Nürnberg akkreditiert, nun wurde der Vertrag bis 2028 verlängert. Von der Kooperation zeugen inzwischen auch Wandtafeln, die an den Eingangsbereichen der Häuser in Lauf und Altdorf angebracht wurden.
Wichtig für Personalgewinnung
„In Zeiten schwieriger werdender Personalgewinnung ist die Rolle als Lehrkrankenhaus eine Chance, seinen Bekanntheitsgrad zu erhöhen“, wird Dr. Thomas Grüneberg, der Geschäftsführer der Krankenhäuser Nürnberger Land, in einer Pressemitteilung zitiert. Prof. Dr. Theodor Fischlein, Vizerektor der PMU Nürnberg, will künftig noch mehr Studenten dazu animieren, für ihre Ausbildung nach Lauf und Altdorf zu kommen.
„Wenn die jungen Menschen auftauchen, wird man selbst ein bisschen jünger. Und in der Ausbildung wird man bei uns schnell in Verantwortung gebracht“, so die Laufer Viszeralchirurgie-Chefärztin Dr. Susanne Rudisch.
In akademischen Lehrkrankenhäusern können Studenten der Medizin zu anerkannten Standards einen Teil ihrer klinisch-praktischen Ausbildung absolvieren. Der PMU-Standort Nürnberg und sein Partner, das Klinikum Nürnberg, kooperieren außerdem mit der Kreisklinik Roth, den Erler-Kliniken in Nürnberg, den Krankenhäusern des Landkreises Amberg-Sulzbach sowie dem Klinikum am Weissenhof in Schwäbisch Hall.