NÜRNBERGER LAND – Die Arbeitslosenquote im Nürnberger Land liegt unverändert bei 3,0 Prozent. Saisonbedingt ist allerdings die absolute Zahl der Arbeitslosen leicht gesunken: Im Februar waren 2903 Menschen ohne Job, 50 weniger als im Januar. Trotz dieser Entwicklung sind aber nach wie vor deutlich mehr Menschen arbeitssuchend als im vergangenen Jahr: Im Februar 2024 waren es 2799.
Laut der Agentur für Arbeit ist die Situation „weiterhin angespannt“. Viele Unternehmen würden die weitere wirtschaftliche Entwicklung abwarten. Dazu passt, dass die Kurzarbeit „ohne größere Veränderungen auch im Februar auf einem hohen Niveau“ blieb. Der gesamte Bestand an offenen Stellen im Raum Nürnberg liegt derzeit 21,5 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Hoffen auf „Frühjahrsbelebung“
Torsten Brandes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nürnberg, hofft trotzdem auf eine „nachhaltige Frühjahrsbelebung“. Dafür gebe es auch Anzeichen. Unter anderem ist agenturweit die Zahl der Menschen, die sich im vergangenen Monat neu arbeitslos gemeldet haben, um 28,4 Prozent zurückgegangen.
Grundsicherung beziehen derzeit 2346 „Bedarfsgemeinschaften“ im Nürnberger Land, das sind 36 weniger als im Januar dieses Jahres. Im Nachbarlandkreis Erlangen-Höchstadt beträgt die Arbeitslosenquote 3,1 Prozent, ein leichtes Plus gegenüber dem Vormonat.