ERLANGEN-PEGNITZGRUND. Das Titelrennen in der Bezirksliga Nord bleibt spannend. Schwaig verteidigt durch einen unerwartet knappen Sieg beim TSV Neunkirchen den Platz an der Sonne gegen den FSV Stadeln, welcher in Diepersdorf siegreich war. Und auch die Spielvereinigung Hüttenbach bleibt durch Gruner vorne dabei.
- FC Hersbruck – SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf 0:2 (0:1).Torjäger Matthias Gruner war auch in Hersbruck nicht zu stoppen. Mit den Saisontoren 48 und 49 schoss er seine Spielvereinigung zum Auswärtssieg. Trotz einiger Ausfälle konnte der FC das Spiel im SIG-Sportpark lange offen gestalten. Doch in der Nachspielzeit der ersten Hälfte bestrafte Gruner einen Fehler in der Hersbrucker Defensive. Auch nach der Pause hielt die Heimelf gut mit, das Tor erzielte aber erneut der Gast in Person von Matthias Gruner (58.). Hersbruck versuchte nun, ins Spiel zurückzukommen. Ein Tor fiel allerdings nicht mehr, weil auch Hüttenbach seine Konterchancen nicht nutzen konnte. Die Elf von Kevin Trauner sprang durch den 17. Saisonsieg über Nacht auf den Relegationsplatz.
Tore: 0:1 Matthias Gruner (45.+1), 0:2 Matthias Gruner (58.) SR: Marcel Neuse Zuschauer: 120
TSV Neunkirchen – SV Schwaig 1:2 (0:1) – In die Kategorie Arbeitssieg fällt der 1:2- Erfolg des SV Schwaig beim Tabellenschlusslicht Neunkirchen. Die Gastgeber waren gut auf die Favoriten eingestellt. Durch frühes Anlaufen machte der TSV dem SV Schwaig den Spielaufbau und somit das Leben schwer. Die erste Großchance hatte Schwaigs Dressendörfer alleine vor dem Tor, er setzte das Leder aber neben das Gehäuse. Als Dosenöffner musste ein von Ranft getretener Eckball herhalten. Am zweiten Pfosten kam Waldmann an den Ball, ließ durch eine Finte zwei Gegner aussteigen und schoss ein. Das Auftreten des Tabellenführers in den ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit ließ Fragen offen. Nicht jedoch für Neunkirchen. Diese bedankten sich für die Nachlässigkeit mit dem Ausgleich durch Sahin und waren zurück im Spiel. Trotzdem setzte sich am Ende vor allem die individuelle Qualität der Schwaiger durch. Waldmann legte mit einem 50-Meter-Lauf eine Energieleistung hin und hatte trotzdem noch das Auge für Goalgetter Weber, der sich aus bester Position den Siegtreffer nicht nehmen ließ.
Tore: 0:1 (21.) Waldmann; 1:1 (47.) Sahin; 1:2 (72.) Weber Gelb/rote Karte: Martin Kolb (79./Neunkirchen) SR: Frank Mühlenberg Zuschauer: 100
SpVgg Diepersdorf – FSV Stadeln 1:3 (0:3) – Vor einer schweren Aufgabe zu Hause stand die Spielvereinigung Diepersdorf gegen den Aufstiegsaspiranten Stadeln. In den ersten 45 Minuten konnten die Gastgeber noch gut mit dem FSV mithalten. Trotz des 0:1- Rückstandes aus der 17. Minute blieb die Spielvereinigung mutig und kam ihrerseits zu Torchancen durch Stengel aus der Distanz und Hahn der in den Strafraum zog. Nach der Pause verschärfte der Tabellenzweite jedoch das Tempo und Diepersdorf geriet an seine Grenzen. Nach einem Freistoß von Stadeln wollte Macher in höchster Not klären, bugsierte den Ball mit einem langen Schritt aber in die eigenen Maschen. Die Vorentscheidung fiel nur drei Minuten später. Einen weiten Diagonalball verarbeitete Strobel technisch anspruchsvoll mit der Brust und zog volley zum 0:3 ab. In der 75. Minute kam Diepersdorf zwar noch zum 1:3 durch Wolf, eine wirkliche Schlussoffensive ließen die souveränen Stadelner aber nicht mehr zu.
Tore: 0:1 (17.) Abudo; 0:2 (49./ET) Macher; 0:3 (52.) Strobel; 1:3 (75.) Wolf SR: Florian Islinger Zuschauer: 125
ASV Veitsbronn-Sieg. – SK Lauf 2:0 (0:0) – Der Sportklub Lauf muss bei Veitsbronn seine bereits achte Auswärtsniederlage hinnehmen. In der ersten Halbzeit standen beide Teams gut geordnet und Torraumszenen waren eine Seltenheit. Der letzte Ball wurde oft zu unpräzise gespielt und keine Mannschaft wollte zu früh zu viel riskieren. Die zweite Hälfte gestaltete Lauf von Grund auf anders. Mit dem Wiederanpfiff spielte nur noch der Gast und kam durch Holfelder zweimal gefährlich vors Tor. Er verfehlte sein Ziel beide Male
knapp. Einmal am linken Pfosten vorbei und beim zweiten Anlauf über die Querlatte. Auch Standards lieferten immer wieder Torgefahr, Lauf schnürte die Platzherren regelrecht ein. In der 69. Minute passierte Laufs Abwehrreihe jedoch ein kapitaler Fehler. Beim Klärungsversuch wurde am Ball vorbeigeschlagen und somit Schindler zum 1:0 eingeladen. Ab dem Gegentor war die Verunsicherung bei den Gästen spürbar. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau kam der SKL dem Umschaltspiel der Gastgeber nicht mehr hinterher und Kusnyarik zog zum 2:0 ab. Die letzten zwanzig Minuten spielte Veitsbronn clever runter und brachte den Vorsprung relativ unspektatkulär über die Zeit.
Tore: 1:0 (69.) Schindler; 2:0 (75.) Kusnyarik SR: Matthias Kauschke Zuschauer: 100