Das Eis hält

Die Stadt Lauf hat die Schlittschuhfläche am Parkplatz Pegnitzwiese freigegeben

Gerhard Gundel vom Bauhof testet, ob das Eis hält.
Gerhard Gundel vom Bauhof testet, ob das Eis hält. | Foto: Andreas Kirchmayer/Stadt Lauf2024/01/Eisflaeche-Pegnitzwiese-Januar-2024-Gerhard-Gundel-Bauhof-Kirchmayer-scaled.jpg

LAUF – Am Donnerstagmorgen kam die Nachricht aus dem Rathaus: Die Schlittschuhfläche am Parkplatz Pegnitzwiese in Lauf ist freigegeben. Der Bauhof hatte das rund 1300 Quadratmeter große Areal Anfang der Woche geflutet.

„Bald habt ihr die Möglichkeit, eure Pirouetten auf der Eislauffläche an der Pegnitzwiese zu drehen“, hatten Laufs Bürgermeister Thomas Lang und das Kulturamt auf Facebook bereits angekündigt, denn: Am Montag hatten Mitarbeiter des Bauhofs mehrere Stunden lang die Mulde neben dem Parkplatz Pegnitzwiese gefüllt. Rund 65 Kubikmeter Wasser aus der Pegnitz flossen in den kleinen Tümpel, schätzt die Stadt.

Am Mittwochnachmittag war die Eisfläche noch nicht tragfähig, sodass die  Kommune den Schlittschuhspaß nicht freigeben konnte. Tags darauf hieß es aber: „Aufgrund der frostigen Temperaturen dürfte das Eis mittlerweile ausreichend gefroren sein, um Eislaufen zuzulassen.“ Die Stadt Lauf bittet „alle großen und kleinen Eisläufer und Eishockeyspieler“, auf sich und andere zu achten, „um Verletzungen zu vermeiden“.

In Simmelsdorf hatten derweil schon Groß und Klein am Mittwoch ihren Spaß auf dem Eis: Auf überfluteten und zugefrorenen Wiesen zwischen Simmelsdorf und Hüttenbach drehten schon einige Gemeindebewohner ihre Runden – oder nutzten die Gelegenheit, um dem Nachwuchs das Schlittschuhfahren beizubringen. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren