Natur

Tag der offenen Gartentüre: Vier Gärten im südlichen Landkreis luden zum Verweilen ein

Der Garten von Marita Bahner in Lindelburg begeistert mit einem großen Teich und lauschigen Schattenplätzen.
Der Garten von Marita Bahner in Lindelburg begeistert mit einem großen Teich und lauschigen Schattenplätzen. | Foto: Nina Beilicke2025/07/383ef1a8049eecf2223132b886245f9e4a3f5254_max1024x.jpg

NÜRNBERGER LAND – Jedes Jahr öffnen Privatgärten im Landkreis zum „Tag der offenen Gartentür“ ihre Pforten für interessierte Besucher. Dieses Jahr konnten im Nürnberger Land vier solcher Gärten besichtigt werden. Der Garten von Marita Bahner in Lindelburg begeisterte viele Besucher und erfreute mit dem erfrischenden Anblick eines großen Teiches und lauschiger Schattenplätze. Ein gut gepflegter Nutzgarten und eine blütenreiche Streuobstwiese zeigten sich als weiteres Pilgerziel von menschlichen Besucherinnen und Besuchern sowie von Heerscharen von Zitronenfaltern, Distelfaltern, Braunem Waldvogel und vielen anderen illustren Fluginsekten.

Kleinod in der Wohnsiedlung

Der Siedlungsgarten der Familie Wallmüller-Hoch in Altdorf blüht nahezu ganzjährig. Gleichzeitig werden die Bedürfnisse der heimischen Tierwelt immer mitbedacht. „Ich war überrascht, wie naturnah und trotzdem abwechslungsreich ein kleiner Garten mitten im Wohngebiet sein kann“, äußerte sich eine Besucherin.

Eine üppige Pracht verschiedenartiger Schattenstauden konnten Interessierte im Garten der Familie Banz in Altdorf-Hagenhausen bewundern. Schaublatt, zahllose Funkienarten, Tafelblatt und andere pflanzliche Raritäten sind hier in natürlicher und sehr harmonischer Weise an Teichrändern und entlang der Pfade arrangiert.

Der Kreislehrgarten vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege in Ezelsdorf konnte sich als eine Fundgrube an Ideen für nachhaltig bewirtschaftete Nutzgärten präsentieren. Auch hier tummelten sich die Gartenbegeisterten, ließen sich inspirieren und konnten im Schatten des mächtigen Walnussbaumes neue Energien tanken.

Info: Wer den eigenen Garten an diesem Veranstaltungstag präsentieren möchte, kann sich an die Kreisfachberatung für Gartenbau und Landespflege am Landratsamt Nürnberger Land wenden: E-Mail an [email protected]. Weitere Infos online unter www.nuernberger-land.de/landratsamt/aufgaben-organisation/beratungsangebot-fuer-buergerinnen.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren