„In der Gartensaison 2025 wird der Wohnraum endgültig ins Freie verlagert“, wurde bereits Anfang des Jahres prophezeit – und jetzt sind auch die Temperaturen und Sonnenstunden auf einem Level, dass sich diese Vorhersage verwirklichen kann. Doch wie wird der Balkon oder die Terrasse zum Open-Air-Wohnzimmer?
Gemütlich unter freiem Himmel
In erster Linie braucht es dafür natürlich geeignetes Mobiliar, dass dem im Haus in nichts nachsteht – hochwertig und „loungig“, statt billig und ungemütlich. Damit werden Rückzugsorte kreiert, in denen es sich stundenlang gut aushalten und entspannen lässt.
An zweiter Stelle steht das Thema Schatten. Je heißer die Tage, desto weniger Zeit will man sich in der direkten Sonne aufhalten. Auch im Haus setzt man alles daran, dass sich die Zimmer im Sommer nicht zu sehr aufheizen und man nicht ins Schwitzen kommt. Dasselbe gilt natürlich auch für den Balkon und die Terrasse. Am einfachsten ist es, den Schattenwurf großer Gehölze zu nutzen und den Sitzbereich entsprechend zu platzieren. Wenn das nicht möglich ist, bieten sich eine ganze Reihe weiterer Möglichkeiten an: Von der begrünten Pergola über luftige Markisen und Sonnensegel bis hin zum Klassiker eines Sonnenschirms.
Nicht zuletzt spielen Pflanzen eine zentrale Rolle. Sie schaffen eine wohnliche und einladende Atmosphäre – sowohl Drinnen als auch Draußen. Eine Terrasse oder ein Balkon, auf dem verloren eine Bank und ein Tisch stehen, locken wohl kaum ins Freie. Eine Wohlfühl-Atmosphäre entsteht erst durch Pflanzen, welche Farbe, Struktur, Höhenunterschiede und im besten Fall auch Veränderung ins Freie bringen.
Accessoires für den Außenbereich
Als letzter Aspekt spielen in puncto Gemütlichkeit bei Vielen auch Draußen-Accessoires eine wesentliche Rolle. Neben Outdoor-Teppichen, Lichterketten und Windlichtern, die am Abend für romantische Stimmung sorgen, können vor allem mit Blumentöpfen moderne Arrangement gestaltet werden. Besonders harmonisch wirken Exemplare, die die Farbgebung der Blüten aufgreifen, doch es können auch kontrastreiche Statements gesetzt oder das Material der Sitzgelegenheiten aufgegriffen werden. Hier sind der persönliche Geschmack sowie die Begebenheiten vor Ort entscheidend. gruenes-presseportal.de