Tennis: BTV verschiebt Sommerrunde

Vorerst kein „Serve and volley“ mehr

Dieser Jubel war nicht umsonst: Die Herren 40 des SV Altensittenbach (v. rechts: Christian Carlucci, Jens Göldner, Christian Stingl, Michael Braun und Christian Hartmann) spielen in der nächsten Winterrunde in der Bezirksklasse – obwohl der Spielbetrieb vorzeitig eingestellt wurde. | Foto: privat2020/03/BDDN1072.jpg

MÜNCHEN (btv/kp) – Auch der Bayerische Tennis-Verband hat auf die aktuellen Entwicklungen in der Corona-Krise reagiert, unter anderem mit folgenden Maßnahmen: Die aktuelle Winterrunde endet ohne Meister und Absteiger, der Beginn der Sommerrunde wird von Anfang Mai auf 8. Juni verschoben. Zudem finden keine Bezirksmeisterschaften und keine Bayerischen Meisterschaften der Damen, Herren und Senioren statt.

Wie alle anderen Lebens- und Arbeitsbereiche sei auch die bayerische Tennislandschaft massiv von den Auswirkungen der Corona-Pandemie beeinträchtigt, heißt es in der Pressemitteilung des Verbandes. Auch für das Präsidium des Bayerischen Tennis-Verbandes (BTV) genieße die Gesundheit aller am Tennissport beteiligten Personen bei allen Entscheidungen oberste Priorität.

Winterrunde 2019/20: Weil der Deutsche Tennisbund (DTB) festgelegt hat, die Ranglisten- und LK-Wertung bis einschließlich 26. April auszusetzen, wird die aktuelle Winterrunde im BTV und in den Bezirken mit sofortiger Wirkung beendet. Die noch ausstehenden Partien werden nicht mehr gespielt. Es gibt weder Meister noch Absteiger, auch nicht in bereits beendeten Gruppen.

Herren 50 steigen nicht ab

Das betrifft im HZ-Gebiet zwei Mannschaften: die Herren 40 des SV Altensittenbach und die Herren 50 des FC Reichenschwand. Der SVA wird in der neuen Wintersaison dennoch „in der Bezirksklasse 1 einsortiert“, sagte „Capitano“ Christian Stingl der HZ. Das habe ihm Bezirkssportwart Klaus Bernreuther in einem Telefonat bestätigt. Und auch für den FCR hat die Verbandsentscheidung keine Folgen: Obwohl die Herren 50 in der Bezirksklasse 1 Letzter wurden, steigen sie nicht wirklich ab – wird das Team in der kommenden Runde doch als „Herren 60“ gemeldet. „Und da treten wir wieder in der Bezirksklasse 1 an“, sagt Abteilungsleiter Walter Zimmermann.

Sommerrunde 2020: Sollte es die Entwicklung zulassen, ist der Start des kompletten Mannschaftswettspielbetriebs für den 8. Juni vorgesehen. Die Bekanntgabe des dadurch notwendigen Notfallspielplans erfolgt nicht vor Ende April. Bei der Erstellung dieses Notfallspielplans blieben soweit möglich die bisher festgelegten Begegnungen ab dem 8. Juni bestehen, die Partien aus dem Monat Mai würden für den Zeitraum ab etwa Mitte Juli neu terminiert. Bis 27. September könnten die Mannschaften dann in höchst möglicher Flexibilität die Saison zu Ende spielen.

Sportanlagen sind gesperrt

Ein zusätzliches Problem: Weil wegen des ausgerufenen Katastrophenfalls derzeit alle Sportanlagen bis 19. April gesperrt sind, können die Vereine auch ihre Sandplätze nicht wie gewohnt vorbereiten, sagt Walter Zimmermann. Allerdings rechnet er damit, dass heuer wohl gar nicht mehr gespielt wird. „Es gibt Wichtigeres“, sagt er, „sollten wir heuer nicht mehr auf den Platz dürfen, freuen wir uns nächstes Jahr umso mehr und hängen uns dann doppelt rein.“

Turniere: Der Verband empfiehlt, bis 26. April keine Turniere mit LK- oder DTB-Ranglistenwertung auszurichten.

Mehr unter auf der Homepage des BTV. Darüber hinausgehende Fragen können per Mail an [email protected] gestellt werden.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren