Landesliga Nord: Schwabthaler SV – FC Ezelsdorf 0:1 (0:0) – Die Ezelsdorferinnen versuchten zunächst mit sicherem Kombinationsspiel ins Match zu finden, was aber auf dem holprigen Platz extrem schwer fiel. Dennoch erarbeiteten sie sich gute Möglichkeiten. Michaela Bayer brach auf der rechten Seite durch, legte ab auf Jenny Hallmann, die jedoch an der gut postierten Torhüterin Jaqueline Spindler scheiterte. Schwabthal profitierte zunächst nur von Fehlern der Gäste, Jessica Keil setzte nach einem Fehler der Gäste beim Spielaufbau das Leder ans Ezelsdorfer Außennetz. Ezelsdorf kombinierte weiterhin und nach einem Bilderbuchangriff über vier Stationen konnte Emma Ring nicht erfolgreich genug abschließen. Mitte der ersten Hälfte kam Schwabthal etwas auf, schnürte die Gäste etwas in der eigenen Hälfte ein, kam aber zu keinen klaren Tormöglichkeiten. Danach war das Match bis zum Pausenpfiff ausgeglichen.
Auch in der zweiten Hälfte hatte Ezelsdorf wesentlich mehr Ballbesitz, letztendlich haperte es am Ende an den finalen Pässen, die einfach nicht genug ankamen bzw. von den Gastgeberinnen im letzten Moment vereitelt wurden. Klare Torchancen blieben Mangelware. In der 60. Minute rutschte ein langer Ball von Nadja Eckstein durch die Abwehr der Gastgeberinnen, Michaela Bayer konnte den Ball abermals nicht im Tor unterbringen. Das war dann eine Art Weckruf für den FCE, einen Freistoß von Nadja Eckstein lenkte die Schwabthaler Keeperin gerade noch an die Querlatte. Am Ende belohnten sich die Gäste dann doch noch für ihren Mehraufwand. Ein Freistoß aus dem Halbfeld segelte an Freund und Feind vorbei durch den Strafraum, am zweiten Pfosten stand Emma Ring goldrichtig und konnte das Leder irgendwie über die Linie drücken (78.). In den letzten zehn Minuten warfen die Gastgeberinnen nochmal alles nach vorne, doch der Tabellenführer verteidigte konsequent und mit einer insgesamt ordentlichen Leistung die knappe aber hochverdiente 1:0-Führung bis zum Schlusspfiff.
Kreisliga Neumarkt/Jura: (SG) BV Bergen – (SG) FV Röthenbach/b.A. 1:5 (1:2) – Vermutlich anlässlich der Vorrundenklatsche verstärkten die Gastgeberinnen die Defensive, trotzdem klingelte es bereits in der 3. Minute im Kasten. Cynthia Betz passte zu Melanie Hadamek und es stand 0:1. In der 13. Minute legte Melanie Hadamek für Ines Hirschmann auf, die zum 0:2 erhöhte. Es sah wieder nach einem deutlichen Sieg für den FVR aus. Doch nach einem kollektiven Tiefschlaf der Röthenbacher Abwehr kam Bergen in der 17. Minute durch Lena Winter zum 1:2 Anschlusstreffer. Röthenbach war kurzzeitig von der Rolle, fing sich aber wieder recht schnell. In der 39. Minute traf Clarissa Lumpi den Pfosten, 30 Sekunden später noch ein satter Lattentreffer von Melanie Hadamek. Clarissa Lumpi prüfte in der 45. Minute zum dritten Mal das Aluminium des Gastgebertores.
In der zweiten Spielhälfte sorgte Melanie Hadamek allein mit einem lupenreinen Hattrick für die Entscheidung. Mit einem tollen Sololauf in der 62. Minute traf sie zum 1. 3, vier Minuten später war sie mit einem strammen Fernschuss zum 1:4 erfolgreich. In der 73. Minute konnte sich die bis dahin beschäftigungslos gebliebene Torhüterin der Gäste Christina Meyer bei einem Freistoß der Gastgeberinnen auszeichnen. Zehn Minuten vor Schluss spielte Yvonne Hadamek einen 40-Meter-Pass auf ihre Schwester und Melanie machte mit ihrem vierten Treffer in dieser Partie das 1:5 für Röthenbach.
Kreisklasse Nord: FSV Oberferrieden – SG Veitsaurach 4:3 (2:1) – Nach anfänglichem Abtasten in den ersten Minuten übernahm der FSV die Kontrolle des Spiels und hatte die erste Chance durch Jana Blum die aber nur den Pfosten traf. In der 14. Minute die Führung für die Heimelf. Nach einem Freistoß von Jana Wiesand drückte Madeleine Meyer den Ball über die Linie. Nach Befreiungsschlag von Anja Bartyla tauchte Jana Wiesand frei vor der Gästekeeperin auf und vollendete zum 2:0 (21.). Danach hätte Jana Blum das Spiel alleine entscheiden können, ließ aber einige Möglichkeiten ungenutzt. Nach einer guten halben Stunde die erste Chance der Gäste, ein Freistoß ging knapp am Tor vorbei. Kurz darauf der Anschlusstreffer. Keeperin Katharina Lumpi konnte den ersten Schuss noch parieren, Lisa Schleupner setzte zum 2:1-Pausenstand nach.
Die Gäste kamen besser aus der Pause und nach einem Fehler im Aufbauspiel des FSV konterte Veitsaurach und glich in der 55. Minute durch Gina-Luisa Brauch zum 2:2 aus. Nur zwei Minuten später brachte Jana Wiesand ihre Farben mit einem direkt verwandelten Freistoß aus 17 Metern wieder in Führung. In der 80. Minute segelte ein Freistoß durch den Strafraum des FSV, Lea Osswaldt stand am langen Pfosten goldrichtig und traf zum erneuten Ausgleich. In der 83. Minute wurde Jana Blum im Strafraum gefoult, doch die Gästekeeperin konnte den Elfer von Jana Wiesand parieren. Kurz darauf dann doch noch der Siegtreffer für den FSV. Jana Blum traf mit einem schönen Distanzschuss zum 4:3-Endstand (86.).
Kreisklasse 2 Erlangen/Pegnitzgrund: TSC Bärnfels – SpVgg Diepersdorf 6:0 (1:0) – Den Verlauf des ersten Rückrundenspieles hatten sich die Betreuer und auch die Aktiven selbst sicher anders vorgestellt. Stattdessen kam nach den Worten des Trainers eine „Horrorvorstellung“ heraus. Die SpVgg erwischte von Nr. 1 bis 13 einen rabenschwarzen Tag. Zum Pausenpfiff war es eigentlich vom Ergebnis her noch vertretbar, Bärnfels führte durch einen Treffer von Heike Hüttlinger in der 40. Minute nur 1:0.
Leider war auch in Hälfte zwei bei den Gästen in Hinsicht auf Einsatz, Kombinationsspiel und Spielfreude nichts zu erkennen. Die Gastgeberinnen erzielten durch zwei Doppelpacks von Heike Hüttinger (61./80.) und Rebecca Häfner (55./84.) sowie einen Treffer in der Schlußminute durch Nicole Schulz noch insgesamt fünf Tore. Die Niederlage für Diepersdorf, auch in dieser empfindlichen Höhe, ging in Ordnung.