NÜRNBERGER LAND – Der Spieltag in den heimischen A- und B-Klassen im Überblick:
A-Klasse Nord Ost: TSV Burgthann – (SG) Litzlohe/Pilsach 3:1 (2:0) – In der ersten Hälfte war der Tabellenführer dominierend und ging auch in der 16. Minute in Führung. Einen 30-Meter-Freistoß von Felix Schönweiß konnte der Torhüter nur abklatschen, Jörg Führer schob ungehindert zum 1:0 ein. Nach einer Flanke von Sasa Bozic hätte Jörg Führer noch eins draufsetzen können, doch sein Kopfball ging knapp vorbei (25.). Kurz danach musste der Burgthanner Keeper Jörg Günther außerhalb des Strafraumes per Fuß vor einem allein aufs Tor zustrebenden Gästestürmer klären. Nach einem Eckstoß von Felix Schönweiß kam Tobias Zitzmann im Rückraum an den Ball und machte in der 31. Minute das 2:0. Zu Beginn der zweiten Hälfte ließen es die Platzherren angesichts der Führung etwas gemächlicher angehen. In der 62. Minute wurde der Youngster Timo Colin eingewechselt und leitete fünf Minuten später die endgültige Entscheidung ein. Er setzte David Tsiramua in Szene, der Paul Ring zum 3:0 vorlegte. In der Nachspielzeit kamen die Litzloher zum Ehrentreffer, Roland Kerschensteiner verwandelte einen Foul-Strafstoß zum 3:1-Endstand.
TSV Ochenbruck – FV Wendelstein 0:1 (0:1) – Nach anfänglich verteiltem Spielgeschehen kamen die Ochis erst in der 22. Minute zu ihrer ersten Torgelegenheit. Dabei schießt Andre Silberhorn freistehend aus elf Metern über den Kasten. Praktisch im Gegenzug kamen die Gäste gefährlich vor den Ochenbrucker Kasten und konnten nur regelwidrig im Strafraum gestoppt werden. Bjarne Wagner vollstreckte in der 23. Minute zum 0:1. Bis zum Pausenpfiff boten sich bei ausgeglichenem Spiel keinerlei Möglichkeiten auf beiden Seiten. Auch in der zweiten Halbzeit geschah hinsichtlich Torchancen für beide Teams herzlich wenig. Ansonsten war es ein äußerst zerfahrenes Match, insgesamt fünf Gelbe Karten für jede Mannschaft waren ein weiteres Indiz dafür.
FC Trautmannshofen – FV Röthenbach/b.A. 4:0 (1:0) – Der Tabellenzweite erwies sich als zu hoher Prüfstein für die junge und dazu auch noch etwas ersatzgeschwächte Röthenbacher Mannschaft. Die erste Hälfte konnte noch relativ gut bewältigt werden, obwohl Trautmannshofen seit der 12. Minute nach einem Fehler in der Gästeabwehr durch einen Treffer von Benedikt Mühlbauer in Führung lag. Nach zehn Minuten der zweiten Halbzeit legte Benedikt Mühlbauer nochmal zum 2:0 nach. Endgültig auf die Verliererstraße kamen die in der zweiten Hälfte unterlegenen Gäste durch einen Doppelschlag von Tobias Scherer (70.) und Michael Kastner (75.) zum 4:0-Endstand.
TSV Winkelhaid II – FC Wendelstein II 1:3 (0:0) – Die Winkelhaider Reserve verpasste ihre erste Chance auf die Führung in der 20. Minute nach einem missglückten Rückpass der Wendelsteiner Hintermannschaft. Kurz darauf vergaben die Hausherren eine weitere Großchance nach einem langen Pass in die Spitze, der Stürmer des TSV setzte den Ball knapp über die Querlatte. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte kamen die Spieler des TSV besser aus der Kabine und gingen durch einen Abstauber von Luca Kümmerl in der 48. Minute in Führung. Die Reaktion der Wendelsteiner ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Eine eigentlich geklärte Ecke des Winkelhaider Torhüters verwandelte sich durch Kai Klamroth in der 50. Minute zum 1:1. Durch den Ausgleich im Aufwind kamen die Wendelsteiner nur fünf Minuten später zum 2:1-Führungstreffer, bei dem der Torschütze Patrick Klieber die Unsicherheit in der Abwehr ausnutzte und nur ins leere Tor einnetzen musste. Den Schlusspunkt setzte Kai Peschke in der 80. Minute nach einem Gestocher im Strafraum zum 1:3-Endstand.
Henger SV II – EKSG Rummelsberg 4:1 (3:0) – Die Reserve des Henger SV startete stark in die Partie und hatte bereits nach 20 Sekunden die erste Gelegenheit, in Führung zu gehen. Die von der starken Anfangsphase der Gastgeber überraschten Rummelsberger kamen in der 8. Minute zu ihrer bis dahin besten Tormöglichkeit. In der Folge dominierte die galligere Mannschaft des Henger SV das Spiel. So war es folgerichtig, dass sie nach einem gut durchkombinierten Spielzug in der 9. Minute durch Kevin Hupfer mit 1:0 in Führung gingen. Die Verteidigung der EKSG war dem Druck, den der Gegner ausübte nicht gewachsen und so konnte der Henger SV durch einen Doppelschlag mit zwei fast identischen Toren in der 31. und 33. Minute, bei denen Kevin Hupfer und darauf Dennis Ivanjuk nach einem Querpass nur noch einlegen mussten, die Führung weiter ausbauen. In der zweiten Hälfte trafen die Rummelsberger gleich mehrere Male nur das Aluminium. Auf der anderen Seite war man effektiver und holte clever einen Elfmeter raus, den Kevin Hupfer in der 80. Minute sicher verwandelte. In der 90. Minute wurde der EKSG noch ein Elfmeter zugesprochen, Dominik Frey nutzte diese Möglichkeit der Ergebniskosmetik und traf zum 1:4 .
SV Moosbach – FC Ezelsdorf II 2:7 (0:3) – Der FC Ezelsdorf II machte früh klar, wer die spielbestimmende Mannschaft auf dem Feld war. So konnten sie schon nach fünf Minuten durch einen direkt verwandelten Freistoß von Andreas Lehmeyer mit 1:0 in Führung gehen. Die Dominanz der Gäste ließ nicht nach und sie nutzten einen Abwehrfehler in der 10. Minute um ihre Führung in Person von Christian Ruff auszubauen. Ruff traf auch in der 16. Minute, nach einer strittigen Elfmeterentscheidung zum 0:3-Halbzeitstand. Zur Pause musste der Torhüter der Ezelsdorfer verletzungsbedingt ausgewechselt werden.
In der 57. Minute gelang den Moosbachern durch Marco Stini der 1:3 Anschlusstreffer. Die aufgeblühte Motivation der Gastgeber war jedoch nur von kurzer Dauer, denn kurz nach Anstoß der Ezelsdorfer fiel der aus Sicht der Moosbacher ernüchternde Gegenschlag durch Christian Ruff in der 63. Minute, der anschließend auch noch zum 1:5 traf (66.). Die Moosbacher konnten sich zur 73. Minute noch einmal aufrappeln und erzielten durch Christian Braun einen Treffer, der jedoch nichts mehr am Spielverlauf änderte. Es spielten weiter nur die Kicker aus Ezelsdorf und erhöhten gegen nun einbrechende Hausherren in der 75. Minute (Patrick Ruff) und in der 88. Minute (Christian Ruff zum fünften Mal) auf den Endstand von 2:7.
TSV Altenfurt – FC Kalchreuth II 2:0 (1:0) – In der ersten Hälfte war es ein ausgeglichenes Spiel, Altenfurt agierte sehr diszipliniert und mit mehr Ballbesitz. In der 27. Minute dann auch das 1:0 für den TSV. Besig hatte nach guter Vorarbeit von Heyn und Leykam kein Problem, den Ball im Tor unter zu bringen. Zu Beginn des zweiten Durchgangs ein zerfahrenes Spiel, ab der 60. Minute hatten die Altenfurter aber wieder die Kontrolle über Ball und Gegner. In der 75. Minute traf dann Spielertrainer Heyn nach Ecke von Geschrey zum verdienten 2:0. Kalchreuth weiter bemüht, wirkliche Torgefahr konnten sie aber nicht mehr entwickeln.
B-Klasse Nord Ost flex: TSV Burgthann II 9er – SV Lauterhofen II 2:2 (0:2) – Beide Mannschaften ließen zu Beginn der Partie den Ball in den eigenen Reihen laufen. In der 25. Minute dann ein Freistoß der Gäste, Max Heiden versuchte zu klären, versenkte die Kugel aber ins eigene Dreieck zum 0:1. Kurz vor der Halbzeit versenkte Christian Weber eine Möglichkeit zum 0:2 im Burgthanner Tor. Wie ausgewechselt starteten die Gastgeber in die zweite Hälfte, setzten den Gegner unter Druck und konnten sich somit Chance um Chance herausspielen. Patrick Müller glich in der 55. Minute nach Vorarbeit von Leon Ilgner zum Anschluss aus. Nach einer Ecke für den TSV foulte der Lauterhofener Torhüter Dominik Müller im Strafraum. Marcel Dietz verwandelte den Elfer zum ten 2:2-Ausgleich in der 80. Minute.
TSV Ochenbruck II – FV Wendelstein II 2:0 (1:0) – Das Match ging ohne offiziellen Referee über die Bühne. Bereits in der 9. Minute die Führung für die Ochenbrucker Reserve, Razvan Trocaru war zum 1:0 erfolgreich. Ansonsten war das Spiel ausgeglichen. In der zweiten Hälfte bemühten sich die Gäste sichtlich um den Ausgleich, die Ochis kämpften sich aber zurück ins Match und belohnten sich in der 85. Minute selbst. Jens-Ivo Haußmann sorgte mit seinem Tor zum 2:0 für die endgültige Entscheidung.
SC Eismannsberg – FC Wendelstein III 4:0 (2:0) – Eismannsberg machte von Anbeginn Druck, in der 19. Minute zielte Daniel Müller noch knapp am Tor vorbei. In der 26. Minute patzte ein Abwehrspieler der Gäste, Spielertrainer Marco Guth nutzte dies und erzielt die 1:0 Führung. Danach traf der nach langer Verletzungszeit zurück ins Team gekommene Dominik Pfälzner die Oberkante der Querlatte. Alex Hupfer rettete im Anschluss vor einem durchgebrochenen Angreifer. In der 42. Minute schloss Jörg Wisserner ein Solo über das halbe Spielfeld mit dem 2:0 ab. Zu Beginn der zweiten Halbzeit nutzte Marco Guth einen Fehler des Wendelsteiner Torhüters und konnte mit strammem Schuss auf 3:0 erhöhen. Nach einem Foul im Strafraum an Dominik Pfälzner vergab Jörg Wisserner den fälligen Strafstoß (61.). Danach schaltete Eismannsberg einen Gang runter, den Schlusspunkt setzte in der 85. Minute Dominik Pfälzner mit einem direkt verwandelten Freistoß zum 4:0 Endstand.
SV Heuberg – FV Röthenbach/b.A. II 9er 2:1 (1:0) – Die Röthenbacher Reserve lag in Heuberg zum Pausenpfiff mit 1:0 hinten, Marcus Lorenz besorgte in der 38. Minute die Führung für die Platzherren. Auf Röthenbacher Seite kam nach fünf Minuten Spielzeit in Hälfte zwei Hoffnung auf, Jonai Lubik glich zum 1:1 aus. In der 65. Minute ging Heuberg wieder durch Markus Filip mit 2:1 in Führung, die bis zum Ende der Partie auch bestehen blieb.
B-Klasse Ost flex: FB Reichertshofen II – SV Unterferrieden II 0:3 (0:2) – Auch die Reserve der SVU holte drei Punkte in Reichertshofen. Mit einem Doppelpack in der 13. und 20. Minute stellte Lukas Werner den 0:2 Pausenstand her. Sein Namensvetter Lukas Bauer besorgte dann zwanzig Minuten vor Schluss der Begegnung mit seinem Treffer den glatten 0:3 Auswärtssieg.

TSV Feucht II – FC Altdorf II 5:1 (1:1) – Im ersten Spiel des neuen Jahres konnte die Elf von TSV-Trainer Martin Sames vollauf überzeugen. Gleichzeitig war es auch das erste Spiel, das die Feuchter im Modus Neun gegen Neun spielen mussten. Für die Hausherren ein frustrierender Umstand, da sie fünf Spieler gar nicht mit in den Kader nehmen konnten. Das 1:0 für die Gastgeber erzielte dann Martin Grünbeck (17.) auf Vorarbeit von Deniz Aksoy mit einem Schuss von der Strafraumgrenze. Der Altdorfer Gegenschlag folgte. Nach einem langen Abschlag sprang ein Feuchter Innenverteidiger unter den Ball durch und Mohamad Tarabuulsi, der Stürmer der Altdorfer, lief allein auf das Tor zu (29.). Nach der Halbzeit machten die Feuchter dort weiter, wo sie aufgehört hatten. Sie dominierten das Spiel und trafen nun wie am Fließband, so dass Ertigen Bayraktari (61./62.), Denis Aksoy (83.) und Marius Schnelle (85.) noch auf 5:1 erhöhen durften.