Zurück zur Normalität

„Richtig wegflexen“

Nach über drei Monaten Zwangspause endlich zurück auf dem Fußballplatz: SC Feucht-Trainer Florian Schlicker ist froh, seine Mannschaft wieder um sich zu haben und nun wieder regulär mit Zweikämpfen trainieren zu können. | Foto: Zink2020/07/Feucht-SC-Florian-Schlicker-Zink-scaled.jpg

FEUCHT – Zur Freude der Amateur-Vereine ist seit vergangenen Mittwoch in Bayern wieder Fußballtraining mit Körperkontakt erlaubt. Pünktlich zu den neuesten Corona-Lockerungen steigt auch der 1. SC Feucht in die Vorbereitung auf den Re-Start der Landesliga Nordost ein.

Nur „kleinere Änderungen“ an den geltenden Verordnungen kündigte Staatskanzleichef Florian Herrmann in einer Pressekonferenz am Dienstag an, doch diese dürften vielen Amateurfußballern erstmal reichen. Wie sich schon Ende Juni abzeichnete, erlaubt der Freistaat die Rückkehr zum vernünftigen Training: „Auch das Training mit Körperkontakt ist zugelassen, sofern in festen Trainingsgruppen trainiert wird“, heißt es auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums des Innern. Außerdem neu: Vereinsveranstaltungen dürfen dann im Innenbereich wieder mit 100 Teilnehmern stattfinden, im Freien mit bis zu 200 Teilnehmern.

Der Bayerische Fußball-Verband hat seinen Leitfaden für die Hobby-Kicker angepasst. „Das sind sehr gute Nachrichten für unsere Amateurfußballer, die sich lange Zeit in Geduld üben mussten. Das ist ein ganz großer Schritt für unsere über 4500 Vereine“, sagt der für den Spielbetrieb zuständige BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher. Damit steigen die Chancen, dass der angepeilte Startschuss des Ligaspielbetriebs Anfang September tatsächlich auch ertönen kann.

Die Erleichterung ist groß

Für uns ist das jetzt natürlich ein idealer Zeitpunkt“, nennt Florian Schlicker die überraschend schnellen Lockerungen des Freistaats und gibt zu: „Bei dem ein oder anderen Spieler von uns standen schon fast die Freudentränen in den Augen, als wir wieder auf dem Platz waren.“ Feuchts Trainer hatte unabhängig der jüngst vorgestellten Lockerungen für diese Woche wieder zum Training gebeten – wenngleich in abgespeckter Form. „Anfang der Woche hab ich den Defensiv-Verbund versammelt, da haben wir verschiedene Pass- und Taktikübungen gemacht. Als nächstes kommt das Mittelfeld an die Reihe, Ende der Woche folgt dann noch die Offensive“, beschreibt der SC-Coach die erste Trainingswoche seit fast vier Monaten.

Richtig zur Sache gehen soll es ab kommender Woche: „Dann können wir uns wieder richtig wegflexen“, scherzt Schlicker und kann dabei die Vorfreude auf normales Training mit Körperkontakt und Zweikämpfen nicht verbergen. Drei bis vier Wochen will sich der Trainer des Spitzenreiters der Landesliga Nordost nun Zeit nehmen, die Jungs nach der langen Pause wieder auf Vordermann zu bringen und die „Grundlagen zu erarbeiten“. Soll heißen: Die kommenden Wochen wird auf dem Trainingsgelände an der Waldstraße nur eines gebolzt: Kondition. Wobei ihm seine Spieler nach erster Einschätzung nicht allzuviel Grund für Grundlagenausdauertraining liefern: „Die Jungs waren anscheinend sehr fleißig. Vielleicht liegt es auch an der Eitelkeit der Spieler und an der Freibad-Optik. Aber mit Fettpölsterchen ist mir bis jetzt noch niemand begegnet.“ Nach einer Woche Pause stehen in den bis zum geplanten Re-Start Anfang September verbleibenden drei Wochen dann technische und taktische Trainingsinhalte im Vordergrund – analog einer normalen Vorbereitung also.

Vorerst keine Transfers geplant

Trotz der Wechsel der beiden Offensivspieler Joshua Wisdom und Szymon Pasko, wird es beim Bayernliga-Anwärter vorerst keine Neuzugänge geben. „In den nächsten Wochen haben wir schon den ein oder anderen Trainingsgast dabei. Langfristig wollen wir auch junge Spieler in den Kader integrieren. Aber wir vertrauen unserem aktuellen Kader voll und ganz und sehen uns gut gerüstet, die Saison erfolgreich zu Ende zu spielen.“
Mit aktuell zehn Punkten Vorsprung auf den ersten Verfolger TSV Buch (43 Zähler) bei noch zwölf ausstehenden Ligapartien kann dieser angesprochene Erfolg nur eines bedeuten: Der langersehnte Aufstieg zurück in die Bayernliga.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren