Kreisliga Ost: Beim 0:2 in Wolfstein kassiert der SV Rasch bereits die vierte Niederlage in Folge und bleibt Tabellenletzter. Der TSV Feucht holt trotz überschaubarer Leistung einen Zähler in Freystadt, der FC Ezelsdorf festigt beim 4:1 in Forchheim die Tabellenführung.
TSV Wolfstein – SV Rasch 2:0 (0:0)
In den Anfangsminuten waren die Rascher auf Augenhöhe, mussten aber bereits nach einer Viertelstunde Tim Baumgarten verletzt vom Platz nehmen. Die Hereinnahme von Luis Keller hielt nicht lange an, auch er musste in der 23. Minute ersetzt werden. Die Personalnot der Rascher dokumentierte sich auch darin, dass sich Matthias Merkel aus dem Ruhestand zurückmeldete und der Rascher Mannschaft als Auswechselspieler aushalf. Bis zur Pause entschärfte der erneut überragend haltende Rascher Torhüter Felix Ortegel einige gefährliche Situationen der Gastgeber, so dass es bis zur Pause beim 0:0 blieb.
Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Wolfsteiner die Schlagzahl, warfen alles nach vorne und setzten die Gäste mit engagiertem Pressing unter Druck. Die Folge: Angreifer Angora Koffi traf in der 59. Minute mit seinem elften Saisontor zum 1:0 für die Hausherren. Rasch versuchte nun seinerseits etwas offensiver zu werden, musste jedoch nur drei Minuten später das 0:2 durch Daniel Lettenbauer hinnehmen.
Am Spielstand änderte sich bis zum Schlusspfiff nichts mehr, auch, weil sich ein Abschluss von Raschs Lukas Keller in der Schlussminute auf die Wolfsteiner Querlatte senkte.
Mit nur acht Punkten aus 14 Partien bleibt der SV Rasch Tabellenletzter der Kreisliga Ost, der Rückstand auf Relegationsplatz zwölf (SF Hofstetten) beträgt vier Punkte.
TSV Freystadt – TSV 04 Feucht 1:1 (0:1)
Eine fußballerisch unterirdische Vorstellung zeigte der TSV 04 Feucht bei seinem Gastspiel in Freystadt. Die Hausherren, die sich unter der Woche von ihrem Trainer Marco Christ getrennt hatten, zeigte eine engagierte Leistung, nichtsdestotrotz gingen aber die Feuchter früh in Führung: Stephan Löhr zog auf Höhe der Strafraumkante ab, sein Schuss wurde abgefälscht, bekam enormen Drall und mutierte zur Bogenlampe. Freystadts Schlussmann Kai Dillinger hatte aufgrund der tief stehenden Sonne enorme Sichtprobleme und griff daneben – 0:1 (7.). Danach schaltete die Völkel-Elf in den Verwaltungsmodus und leistete sich einige Unzulänglichkeiten.
Auch in Durchgang zwei wurde das spielerische Niveau nicht besser. Der Feuchter Schlussmann Sebastian Heinz vereitelte drei Großchancen der Hausherren aus kurzer Distanz. In der 88. Minute aber konnte auch er den fälligen Gegentreffer nicht mehr verhindern: Nach verlorenem Zweikampf passte ein Freystädter in die Mitte zu Michael Hußendörfer, der locker zum 1:1 einschob.
In der Schlussphase wurde die Partie noch einmal hektisch: Astrit Veliqi trat von der rechten Seite mit links zum Freist0ß an, einige seiner Mitspieler sahen die Kugel schon hinter der Linie, der Unparteiische gab den vermeintlichen Treffer jedoch nicht, hatte aber auch nicht die beste Sicht. So blieb es beim alles in allem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden.
SG Forchheim/Sulzkirchen – FC Ezelsdorf 1:4 (0:1)
Die Voraussetzungen für das Auswärtsspiel in Forchheim waren ungünstig, mit Markus Theil, Paul Arnold, Bastian Eckersberger und Janis Nauhardt fehlten den Ezelsdorfern etliche bewährte Stammspieler. Trotzdem gelang den Gästen in der 5. Spielminute mit freundlicher Unterstützung der Heimabwehr die 1:0-Führung: Ein Missverständnis und ein missglückter Rückpass in der Defensive der Gastgeber brachte Lukas Schwarz ins Spiel, der den gegnerischen Torhüter umkurvte und einschob. Diese hatte – trotz erheblicher Anstrengungen der Forchheimer – bis zum Pausenpfiff bestand.
Neun Minuten waren in Hälfte zwei gespielt, da legten die Gäste nach. Ezelsdorf fuhr auf der halbrechten Seiten einen Konterangriff über Lukas Schwarz und Daniel Wolf, Endabnehmer war Tim Allen, der überlegt aus 16 Metern zum 2:0 vollendete (54.). Wiederum nur vier Minuten später die Entscheidung: Luca Meier setzte sich über die linke Seite durch und bediente Marc Kellermann, der zum 3:0 für den FC Ezelsdorf traf (59.).
Den Gastgebern gelang zehn Minuten später der Anschlusstreffer durch Daniel Fiegl zum 1:3 (69.), doch in der 76. Minute legten die Gäste noch einmal nach: Yannick Mederer schickte Marc Kellermann auf die Reise, der zog auf und davon, nahm den Ball einige Meter mit und sorgte mit einem platzierten Schuss von der Strafraumlinie für den 4:1-Endstand. Ezelsdorf bleibt damit zwei Punkte vor Verfolger DJK-SV Berg an der Tabellenspitze.