Bezirksliga Nord:

Keine Gastgeschenke vom Tabellennachbarn

Gegenseitig im Griff haben sich in dieser Szene Julius Reutter (links) von der SpVgg Hüttenbach und Cedric Riedel vom FC Ottensoos.⋌Die punkte im Pegnitzgrund-Derby blieben allerdings in Ottensoos. | Foto: Vogt2021/11/2_FC-Ottensoos-SpVgg-Huttenbach-Simmelsdorf-scaled.jpg

Erlangen/Pegnitzgrund – Jeweils deutliche Niederlagen mussten der SK Lauf und die SpVgg Diepersdorf verkraften. Eine knapper Niederlage kassierte die SpVgg Hüttenbach beim FC Ottensoos.

FC Ottensoos – SpVgg Hüttenbach 2:1 (0:0) – In das Duell der Pegnitzgrund-Teams kamen die Hausherren besser rein. Die Ottensooser, die den Anschluss an die beiden Spitzenteams unbedingt halten wollen, taten mehr für das Spiel und hatten nach etwa zwanzig Minuten eine gute Chance. Nach einem schönen Spielzug traf Ertel nur den Innenpfosten und von dort sprang der Ball auch nicht über die Linie. Von Hüttenbach kam im ersten Durchgang wenig und sie konnten sich kaum gute Gelegenheiten erspielen. Im Anschluss verbuchten die Hausherren noch zwei gute Gelegenheiten, doch sie trafen nicht und so blieb es zur Pause torlos.
Nach Wiederbeginn präsentierten sich die Gäste auf Augenhöhe und konnten ebenfalls offensiv Akzente setzen. Die beste Chance bis dahin im zweiten Durchgang hatten wieder die Platzherren, doch auch jetzt fand der Ball nach einem Gewühl im Strafraum den Weg nicht ins Netz. Das erste Tor des Nachmittags schoss dann aber die die Spielvereinigung. Im Anschluss an einen Eckball gelangte die Kugel auf die linke Seite, wo Torjäger Gruner wartete und lässig zur zu diesem Zeitpunkt schmeichelhaften Führung einschob. Doch zehn Minuten später fanden die Hausherren die perfekte Antwort. Nach einem schönen Pass von Dotzler in die Tiefe auf Umbeer lief dieser allein auf den herausstürmenden Torwart zu und chippte den Ball aus knapp 30 Meter über den Keeper ins Tor. Anschließend war es eine zerfahrene, von vielen Wechseln und kleinen Fouls geprägte Partie, doch Ottensoos konnte knapp zehn Minuten vor Schluss noch die verdiente Führung erzielen. Nach einem Eckball köpfte Ertel am zweiten Pfosten den Ball in die Mitte, wo Schorn lauerte und den Treffer markierte. Im Anschluss kamen die Hüttenbacher nicht mehr zu zwingenden Torchancen. Reinert hätte das Ergebnis noch höher ausfallen lassen können, doch seinen Alleingang konnte Sanli im Gehäuse der Gäste noch gut entschärfen. Am Ende blieb es dann beim engen, aber verdienten Heimsieg, der die Ottensooser oben in der Tabelle dranbleiben lässt.
Tore: 0:1 (56.) M.Gruner, 1:1 (66.) Umbeer, 2:1 (79.) Schorn. Zuschauer: 315 Schiedsrichter: Peter Schweigert

1.FC Kalchreuth – SK Lauf 4:0 (2:0) – Der SK Lauf musste nach Kalchreuth zum Duell zweier im Mittelfeld der Tabelle angesiedelten Mannschaften. Der FC kam zunächst viel besser in die Partie. Dies mündete in der frühen Führung für die Hausherren. Nach einem diskutablen Zweikampf im Strafraum der Gäste ließ der Referee weiterlaufen und Stürmer Hoffmann ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen und schob ein. Auch in der Folge waren die Hausherren die torgefährlichere Mannschaft. Hoffmann ließ nach gut zwanzig Minuten seinen Doppelpack liegen. Er hatte bereits den Torwart umkurvt, doch er brachte dennoch den Ball nicht im leeren Tor unter. Nach einer guten halben Stunde gelang es Kalchreuth dann nachzulegen. Nach einem schönen Pass auf Döll setzte dieser sich gegen zwei Gegenspieler durch und traf zum zweiten Tor an diesem Nachmittag. Nur Momente später dezimierte sich der SK Lauf selbst. Rauh sah in einer Aktion zweimal die gelbe Karte wegen Meckerns, was einen Platzverweis bedeutete. Nun war es für die Gäste natürlich noch schwieriger. Auch im weiteren Verlauf konnte der FC weitere Torgelegenheiten verbuchen, doch diese ließen sie im ersten Durchgang noch liegen. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte der SK dann seine beste Chance, doch der Pfosten verhinderte den Anschlusstreffer.
Nach Wiederbeginn sorgte Döll für die Vorentscheidung. Nach Vorarbeit von Hoffmann netzte sein Sturmpartner flach ins Eck zu seinem zweiten Treffer an diesem Nachmittag ein. Die Hausherren schalteten im Anschluss mit der Führung im Rücken ein paar Gänge zurück. Ein Eigentor von Scharrer erhöhte das Ergebnis noch. Mayakov schloss einen Angriff am zweiten Pfosten ab, sein Schuss wurde vom hereinspringenden Scharrer noch unhaltbar abgefälscht. In der Folge ließ Kalchreuth das Spiel austrudeln, da sie bei ihren Angriffen nun die letzte Konsequenz vermissen lassen. Ebenso war das Spiel auch aufgrund vieler Wechsel nun sehr zerfahren. Den Ehrentreffer in der Schlussminute für den SKL verhinderte Engelhard im Kasten von Kalchreuth nach einem schönen Abschluss von Holfelder. Insgesamt war es ein verdienter Heimsieg für die Kalchreuther, die den SKL nun in der Tabelle überholen konnten.
Tore: 1:0 (04.) Hoffmann, 2:0 (32.) Döll, 3:0 (50.) Döll, 4:0 (67.) Scharrer (ET). Gelb-Rot: Rauh (36.) (SK Lauf). Zuschauer: 100 SR: Fabian Bauer.

DJK-SC Oesdorf – SpVgg Diepersdorf 4:0 (2:0) – Eigentlich sollte Spielertrainer Martin Kirbach die abstiegsbedrohten Diepersdorfer noch bis zur Winterpause betreuen. Im Spiel gegen die DJK Oesdorf saß er jedoch nicht mehr auf der Bank – für ihn übernahm Hendrik Bauer. Doch auch die vorgezogene Veränderung auf der Trainerbank brachte nicht den erhofften Erfolg, am Ende unterlag die Spielvereinigung verdient mit 0:4. Zwar verliefen die ersten 20 Minuten ausgeglichen, die Treffer aber erzielten die Hausherren: Erst traf Oesdorfs Rade Bogunovic per Abpraller nach einer Ecke zum 1:0, dann war Daniel Geissler zur Stelle und drückte die Kugel über die Linie. Mit 0:2 aus Diepersdorfer Sicht ging es in die Pause.
Die Entscheidung dann kurz nach Beginn der zweiten Hälfte: Nach einer Flanke war Oesdorfs Senad Bajric zur Stelle und köpfte den Ball überlegt ins lange Eck zum 3:0. In der Folge stemmten sich die Gäste zwar gegen die drohende Niederlage, in der Offensive aber blieben sie schlicht zu harmlos. Anders die Hausherren, die durch Branislav Dipanov in der 73. Minute zum 4:0-Endstand trafen. „Kampf und Einstellung waren ok“, sagt Alexander Stengel, „die Niederlage geht aufgrund der Harmlosigkeit im Angriff dennoch in Ordnung. Da waren wir nicht zwingend genug“. ⋌df
Tore: 1:0 (22.) Bogunovic, 2:0 (43.) Geissler, 3:0 (51.) Bajric, 4:0 (73.) Dipanov. Zuschauer: 80 SR: k.A.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren