ERLANGEN/PEGNITZGRUND (lf) — In der Bezirksliga Nord punkten von den Pegnitzgrund-Teams nur Diepersdorf und Ottensoos (gegen Schwaig) und wahren so ihre letzte Hoffnung auf den Klassenerhalt. Lauf und Hüttenbach kassieren deutliche Niederlagen. Hüttenbach unterliegt zu Hause gegen Fürth mit 1:5 und Lauf muss sich bei der SG Nürnberg-Fürth mit 3:0 geschlagen geben.
ASV Zirndorf – SpVgg Diepersdorf 1:5 (0:3) — Mit einem deutlichen 1:5-Auswärtserfolg hält die Spielverereinigung Diepersdorf die Hoffnung vom Klassenerhalt am Leben. Die Gäste starteten engagiert in die Begegnung. Aus dem Spiel sollte ging wenig, nach einer ersten Abtastphase machten jedoch Standardsituationen den Unterschied. In der 29. Minute verwandelte Knogl einen direkten Freistoß zum 0:1 und nur vier Minuten staubte Reuß einen Pfostentreffer zum 0:2 ab. Mit dem Pausenpfiff schraubte Eck den Zwischenstand zur Halbzeit sogar auf 0:3. Bei einem Eckball stieg Schmidt am höchsten und besorgte das 0:3. Im zweiten Durchgang wollten die Gäste möglichst schnell den Sack zu machen. Knogl legte in der 52. Minute seinen zweiten Treffer nach und brachte somit die Vorentscheidung. Auch das zwischenzeitliche 1:4 durch Cortus gefärdete Diepersdorfs Auswärtserfolg nicht mehr. In den Schlussminuten gelang Leitenbacher noch der 1:5- Endstand gegen aufgerückte Fürther.
Tore: 0:1 (25.) Knogl; 0:2 (33.9 Reuß; 0:3 (45) Schmidt; 0:4 (52.) Knogl; 1:4 (75.) Cortus 1:5 (87.) Leitenbacher.SR: Christian Tauscher Zuschauer: 50.
FC Ottensoos – SV Schwaig 3:1 (1:1) — Der SV Schwaig verliert in Ottensoos mit 3:1 und muss weiter um den Klassenerhalt kämpfen. Ottensoos startete zu Hause gut in die Begegnung, lag nach 19 Minuten jedoch durch einen Distanzhammer von Steininger mit 0:1 zurück. Das 1:1 zur Pause besorgte Kapitän Straußner, der einen Foulelfmeter, nach Halten von Kreußel, verwandelte. Der späte Treffer aus Halbzeit eins brachte den Gastgebern Schwung und nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff gelang Neuzugang Maric das 2:1. Götz leitete den Angriff durch einen starken Pass zwischen den Schwaiger Innenverteidigern ein und Maric schloss ab. Dem SVS gelang anschließend nur noch wenig und die Gastmannschaft wurde unruhig. Ottensoos trat sicherer auf als die Wochen zuvor und Straußner hatte die Vorentscheidung auf dem Fuß. Während der regulären Spielzeit vergab Straußner noch, in der Nachspielzeit machte er es jedoch besser und stellte nach einem Abwehrfehler auf 3:1.
Tore: 0:1 (19.) Steininger; 1:1 (43./FE) Straußner; 2:1 (50.) Maric; 3:1 (90+1) Straußner SR: Lukas Lang Zuschauer: 100.
SpVgg Hüttenbach – ASV Fürth 1:5 (1:3) — Hüttenbach erlaubt sich gegen Fürth zu viele Fehler und wird mit einem deutlichen 1:5 abgestraft. Die Gastgeber fanden gut in die Partie und spielten die Anfangsphase druckvoll. Micholka belohnte den betriebenen Aufwand mit dem 1:0 in der 15. Minute. Danach lud die Spielvereinigung die Gäste aber regelrecht zum Toreschießen ein. In der 24. Minute legte Hüttenbachs Stefan Gruner Byrne den Ball mit einem verunglückten Klärungsversuch vor, knappe zehn Minuten später geriet ein Rückpass auf Torwart Hartmann zu kurz und der Ball landete ebenfalls beim ASV. Stefan Gruner zog im Strafraum das Foul und den fälligen Elfmeter verwandelte Ziegler. Götz baute kurz vor der Halbzeit die Führung weiter auf 1:3 aus. Im zweiten Durchgang fand Hüttenbach kaum mehr statt. Außerdem agierten die Platzherren defensiv zu passiv und boten den Gästen so zu viele Räume. Wie beim 1:4. Über die Außenbahn setzte sich Fürth energisch durch und tauchte mit zwei Mann vor Schlussmann Hartmann auf. Die Partie war längst entschieden, zum Abschluss stellte Berecz jedoch noch auf 1:5.
Tore: 1:0 (15.) Micholka; 1:1 (24.) Byrne; 1:2 (33/FE) Ziegler; 1:3 (43.) Götz; 1:4 (68,) Pfortner; 1:5 (74.) Berecz SR: Luis Lämmermann Zuschauer: 100.
SG 83 Nürnberg-Fürth – SK Lauf 3:0 (1:0) — Der SK Lauf tut sich auswärts weiterhin schwer zu punkten und muss sich bei der SG Nürnberg-Fürth deutlich mit 0:3 geschlagen geben. Die beste Chance für Lauf in Führung zu gehen hatte Daniel Rothhaar. Vom Elfmeterpunkt vergab Rothhaar jedoch gegen Jenus. Ebenfalls ein ruhender Ball sorgte kurz vor dem Seitenwechsel für die Führung der Gastgeber. Einen scharf getretenen Freistoß lenkte Opcin ins eigene Tor.
Trotzdem kam der SKL nach der Pause stark aus der Kabine. Die sich auftuenden Chancen ließ der Sportklub jedoch leichtfertig liegen und lag ab der 71. Minute mit zwei Toren zurück. Meisinger war nicht vom Ball zu trennen und tankte sich durch die komplette Laufer Hintermannschaft. Fünf Minuten später besiegelte Mohammad aus 18 Metern den Heimerfolg. Vom Innenpfosten prallte der Distanzversuch ins Tor. In der Nachspielzeit kam es noch zu zwei Platzverweisen. Laufs Macher sah für eine Unsportlichkeit glatt rot und Nürnbergs Sahin musste mit gelb/rot ebenfalls den Platz verlassen.
Tore: 1:0 (45.ET) Opcin; 2:0 (71.) Meisinger, 3:0 (76.) Mohammad Rote Karte: Alexander Macher (90./Lauf/Unsportlichkeit) Gelb/rote Karte: Sahin (90./Nürnberg/Unsportlichkeit) Schiedsrichter: Niels Venus Zuschauer: 100.