Bezirksliga Nord:

FC Ottensoos verkürzt Abstand zur Spitze

Hüttenbachs Kapitän Matthias Gruner, der sich in einem packenden Bezirksligaduell in dieser Szene energisch gegen die beiden Weisendorfer Dominic Popp (rechts) und Alexander Mehnert durchsetzt, markierte beim 2:2 gegen den Tabellenzweiten mit seinem Tor zum 1:1-Ausgleich seinen elften Saisontreffer. | Foto: Manfred Keilholz2021/11/Huttenbach-1-Weisendorf-Matthias-Gruner.jpg

Erlangen/Pegnitzgrund – Einen weiteren Tiefpunkt hat Schlusslicht SpVgg Diepersdorf erreicht: Im Kellerduell kassiert die Kirbach-Truppe selbst gegen den Vorletzten TV Erlangen eine herbe 0:5-Pleite. Auch die SpVgg Hüttenbach behält diesen Spieltag wohl eher in schlechter Erinnerung. Ein frühes Eigentor und ein Platzverweis bringen den Oberländern ein 2:2-Unentschieden gegen den Tabellenzweiten aus Weisendorf. Dreifache Punktgewinne bejubeln dagegen der FC Ottensoos und der SK Lauf.

SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf – ASV Weisendorf 2:2 (0:1) – Hüttenbach startete druckvoll in die Partie und war den Gästen spielerisch weit überlegen. Bereits in der dritten Spielminute hatte Reutter den ersten Treffer auf dem Fuß, scheiterte jedoch im Eins-gegen-Eins am Torwart. Auch die darauffolgenden Chancen unter anderem durch Schramm brachten nicht den erhofften Führungstreffer. Und so kam es wie es im Fußball häufig ist, die Gäste gingen kurz vor der Halbzeitpause glücklich in Front. Ein Freistoß wurde von Elterlein unhaltbar zum 0:1 aus Sicht der Gastgeber abgefälscht.


Im zweiten Durchgang machte es Hüttenbach besser und belohnte sich kurz nach Wiederanpfiff mit dem Ausgleich. Auf der rechten Seite setzte sich Kreuz nach Balleroberung gut durch und passte nach innen in den Strafraum auf den Torschützen Matthias Gruner. Gute zehn Minuten später, in der 62. Minute, eroberte Gruner den Ball im Mittelfeld und schickte Schramm steil. Der Angreifer ließ seinen Gegenspieler aussteigen, verlud schließlich den Torwart ins falsche Eck und schob zur verdienten 2:1-Führung ein. Doch die Freude der Heimelf währte nur kurz. Nach einem Schuss aus 20 Metern rutschte der Ball Torhüter Sanli unglücklich durch die Handschuhe hindurch zum erneuten Ausgleich. Nun wurde die Partie hitziger. In der 73. Minute sah Hüttenbachs Michl nach wiederholtem Foulspiel die gelb-rote Karte. In Unterzahl drängte Hüttenbach, doch es reicht nicht für einen weiteren Treffer. Nach zwei unglücklichen Gegentoren und einigen vergebenen Großchancen muss die Heimelf sich letztendlich mit einem Punkt zufriedengeben.


Tore: 0:1 (43./ET) Elterlein, 1:1 (49.) Gruner, 2:1 (62.) Schramm, 2:2 (66.) Hendel. Gelb-rote Karte: (8.) Michl (SpVgg Hüttenbach). Schiedsrichter: Johannes Lorenz. Zuschauer: 150.

SpVgg Erlangen – FC Ottensoos 0:1 (0:1) – Die Gäste erwischten einen Traumstart und gingen bereits in der 7. Minute mit 1:0 in Führung. Nach Flanke von Ertel auf der linken Seite konnte Erlangens Torhüter den Ball nicht festhalten, so dass dieser zu Schorn prallte, der den Ball im Tor unterbrachte. Ottensoos hatte das Spiel von Beginn an im Griff und kreierte einige weitere große Torchancen durch Mai und Ertel. Ein weiterer Treffer wollte jedoch nicht fallen.


Im zweiten Durchgang kam Erlangen besser ins Spiel und drängte auf den Ausgleich. Der letzte entscheidende Pass kam jedoch oftmals nicht an. Ottensoos brauchte einige Minuten, um sich besser auf den Gegner einzustellen. Ab der 65. Minute sahen die Zuschauer ein offenes, temporeiches Bezirksligaspiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die Defensivreihen standen auf beiden Seiten gut, so dass es nach 90 gespielten Minuten beim knappen 1:0 für den FC Ottensoos blieb.


Tore: 0:1 (7.) Schorn. Schiedsrichter: Lüdicke. Zuschauer: 100.

TV 48 Erlangen – SpVgg Diepersdorf 5:0 (3:0) – Der Tabellenvorletzte TV Erlangen gewinnt das Kellerduell auch in der Höhe verdient gegen enttäuschende Gäste. Die gesamte Spielzeit hinweg war Erlangen die bessere Mannschaft, wohingegen Diepersdorf sich ohne Gegenwehr seinem Schicksal zu ergeben schien. Das 1:0 in der 16. Minute erfolgte nach schöner Einzelleistung von Schlegel. In der 33. Minute erhöhte Kaup aus fünf Metern nach einem Gewühl im Strafraum auf 2:0. Kurz vor der Halbzeitpause erhöhte Perst M. gar auf 3:0.


Wer auf ein Aufbäumen der Diepersdorfer im zweiten Durchgang gehofft hatte, wurde enttäuscht. Die Mannschaft von Trainer Kirbach erwischte einen rabenschwarzen Tag. Nach 54. Minuten stand es 4:0, nachdem Perst D. nach Flanke den Ball mit der Fußspitze im Tor unterbrachte. Den 5:0-Endstand in der 70. Minute erzielte wieder Perst M. durch einen Distanzschuss aus 16 Metern.


Tore: 1:0 (19.) Schlegel, 2:0 (36.) Kaup, 3:0 (42.) Perst M., 4:0 (54.) Perst D., 5:0 (70.) Perst M. Schiedsrichter: Marvin Heimrich. Zuschauer: 50.

SK Lauf – ASV Veitsbronn-Siegelsdorf 3:0 (1:0) – Wie schon in der Hinrunde hat der Sportklub Lauf den ASV mit 3:0 bezwungen. Damit hat die Matschke-Truppe nach der Derbyniederlage in Ottensoos zum Auftakt nun die ersten Punkte in der Rückrunde aufs Konto gebracht. Gegen die offensivschwachen Gäste, die nach 16 Spielen erst 15 Treffer erzielt hatten und in Lauf ihre Ausbeute nicht erhöhen konnten, waren die Platzherren im Flutlichtspiel auf Kunstrasen von Beginn an spielbestimmend. Es dauerte dann auch keine Viertelstunde, bis der SKL aus seiner Überlegenheit Kapital schlagen konnte. Ausschlaggebend war dabei eine Standardsituation: Nach einem Eckball war Abwehrroutinier Daniel Schmidt zur Stelle und stellte durch sein erstes Saisontor den Spielstand auf 1:0. Mehr wurde es bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr, weil die Laufer ihre anhaltende Überlegenheit nicht in Zählbares ummünzen konnten und die Gäste weitgehend ungefährlich blieben. Deren Versuche, mit weiten Bällen in die Spitze Gefahr zu erzeugen, waren für die Laufer Defensive kein Problem.


Im zweiten Spielabschnitt verflachte die Partie. Lauf verwaltete den knappen Vorsprung, ohne zu viel zu riskieren; die Gäste waren vor allem darauf bedacht, keine weiteren Tore zu kassieren. So tat sich erst in der Schlussphase wieder mehr, als Tim Sohr seinen Gegner ausspielte und von der Grundlinie aus Simon Kreisel bediente. Dieser ließ sich nicht lange bitten und stellte durch sein siebtes Saisontor auf 2:0. In der Nachspielzeit schaffte es dann noch SKL-Keeper Sven Kreiser, einen Assist auf sein Konto zu bringen. Seinen langen Abschlag verwertete Torjäger Adrian Holfelder zum 3:0-Endstand.


Tore: 1:0 Schmidt (13.), 2:0 Kreisel (82.), 3:0 Holfelder (90.). Schiedsrichter: Konstantinos Pontidis. Zuschauer: 70.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren