Fußball Bezirksliga Nord:

FC Hersbruck stürmt die Scherau

Genesungswünsche an den verletzten Mitspieler
Genesungswünsche an den verletzten Mitspieler | Foto: Keilholz2018/08/spvggdiepersdorfsfchersbruck.jpg

NÜRNBERGER LAND – Vor einer erwartungsvollen Kulisse von rund 450 Zuschauern musste sich die SpVgg Diepersdorf im Kirwaspiel dem 1.FC Hersbruck glatt mit 0:4 geschlagen geben. Während der 1.FC Hersbruck eindrucksvoll unter Beweis stellte, dass er nicht umsonst an der Spitze der Bezirksliga mitmischt, kassierte Aufsteiger Diepersdorf die zweite Niederlage in Folge. Nach drei Niederlagen zum Auftakt machte die Spielvereinigung Hüttenbach erstmals in der noch jungen Bezirksliga-Saison auf sich aufmerksam. Durch sieben Tore von Matthias Gruner kam Aufsteiger TSV Neunkirchen unter die Räder. Der Sportklub Lauf und der SV Schwaig verspielten beide im zweiten Durchgang ihre Führungen und mussten Niederlagen einstecken.

 

 

TSV Neunkirchen am Brand – SpVgg Hüttenbach 1:8 (1:4) – Die Spielvereinigung Hüttenbach schießt sich den Frust der vergangenen Wochen von der Seele und feiert einen Kantersieg gegen Aufsteiger Neunkirchen. Protagonist war mal wieder Matthias Gruner der unglaubliche sieben der acht Hüttenbacher Tore erzielte. Von Anfang an war zu erkennen, dass die Gäste die letzten Ergebnisse korrigieren wollten. Direkt in der zweiten Minute gelang Gruner das 0:1. Noch hielt Neunkirchen dagegen und wurde von Torhüter Hartmann gleich doppelt eingeladen den Ausgleich zu erzielen. Erst landete der Versuch eines weiten Balles direkt beim Gegner und dann konnte dessen Schuss nur nach vorne abgeblockt werden. Menges stand richtig und glich aus. In der nächsten Szene war Hüttenbach im Glück: Kains Schlenzer prallte vom Innenpfosten wieder ins Feld. Ab der 25. ging die Gruner-Show dann richtig los. Immer wieder von Reutter in Szene gesetzt schlug Hüttenbachs Stürmer in der 25., 35., und 45. Minute (Elfmeter) zu.
Auch der Pausenpfiff brachte Gruner nicht aus dem Rhythmus. Ganz im Gegenteil, die Schlagzahl wurde sogar nochmal erhöht. Selbst nach den vier Toren hatte Gruner noch alle Freiheiten. Naivität die in einer Klatsche endete. Die Tore fünf und sechs legte Gruner bis zur 51. Minute nach, ehe sein siebtes in der 77. Minute fiel. Dann war sogar der Toptorjäger der Bezirksliga satt und legte in der 84. Minute quer auf Lösel statt sein achtes Tor zu feiern.
Tore: 0:1 (2.) M. Gruner; 1:1 (5.) Menges; 1:2 (25.), 1:3 (35.); 1:4 (45./FE), 1:5 (48.), 1:6 (51.) Gruner, 1:7 (77.) M. Gruner; 1:8 (84.) Lösel Schiedsrichter: Sven Mode Zuschauer: 150.

SK Lauf – SVG Steinachgrund 1:3 (1:0) – Dem SK Lauf geht im zweiten Durchgang die Luft aus und Steinachgrund dreht einen 0:1- Pausenrückstand zu einem 1:3- Erfolg. Lauf beherrschte die ersten 45 Minuten und erspielte sich zwei gute Chancen. Hofmann scheiterte jedoch einmal am guten Schlussmann Himmrich und vertändelte das andere Mal das Spielgerät. Für den SK Lauf war Enzensberger ein sicherer Rückhalt, der die wenigen Angriffsversuche der Gäste sicher vereitelte. Die letzte Aktion vor dem Pausenpfiff gehörte dem Sportklub. Sohr wurde im Strafraum elfmeterwürdig gefoult und Hofmann setzten den Strafstoß in Millimeterarbeit vom Innenpfosten ins Tor.
Das Tempo konnte der SKL im zweiten Durchgang aber nur bedingt halten. Mit dem Ausgleich von Adlung schwand die Überlegenheit. Über die Außenbahnen brachten die Gäste immer wieder gefährliche Angriffe in den Strafraum und Lauf war zu inkonsequent. Beim 1:2 wurde Zagorcic der Ball direkt vor die Füße geköpft und das Vorentscheidende 1:3 durch Schubert war aus der Kategorie sehenswert. Nach einer Flanke von rechtsaußen legte Schubert einen Seitfallzieher hin. Die Endphase spannend gestalten können hätte der eingewechselte Kreisel. Aber auch Laufs Eigengewächs scheiterte am SVG-Schlussmann.
Tore: 1:0 (45+2/FE) Hofmann; 1:1 (58.) Adlung; 1:2 (61.) Zagorcic; 1:3 (74.) Schubert SR: Julian Leykamm. Zuschauer: 80

SV Schwaig – Cagri Spor Nürnberg 2:3 (1:0) – Mit vier Punkten aus drei Spielen in die Saison gestartet, stand für die Rahner-Elf gegen den Tabellennachbarn aus Nürnberg eine Weichenstellung an, wo man sich die nächste Zeit orientieren kann.
In einer eher verhaltenen ersten Halbzeit war es Yildirim, der die Gastgeber früh im Führung brachte. Die Gäste waren über Standards gefährlich, doch wirkliche Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Erwähnenswert nur noch ein Kopfball von Riese nach Vorarbeit von Waldmann.
Die zweite Halbzeit gehörte dann den Gästen. Immer wieder stellte Neukam Noumessi die Schwaiger Abwehr vor Probleme. Schließlich war es Tekdemir, der das Spiel drehte. Erst zirkelte er einen Freistoß knapp daneben, um danach allein vor Haßler zu vollstrecken und kurz darauf per Kopf nachzulegen. Sanders sorgte letztendlich für die Entscheidung. Der Anschlusstreffer von Dreßendörfer in der Schlussminute kam zu spät.
Tore: 1:0 Yildirim (8.) 1:1 Tekdemir (67.), 1:2 Tekdemir (74.), 1:3 Sanders (86.), 2:3 Dreßendörfer (90.), Schiedsrichter: Tim Lehmeier, Zuschauer: 150

 

SpVgg Diepersdorf – 1.FC Hersbruck 0:4 (0:3) – Die Fußballer von der Scherau, die vor dem Anpfiff ihrem am vergangenen Sonntag in Buckenhofen schwer verletzten Mitspieler Patrick „Bulle“ Schmidt (Kreuzbandriss) mit einem aufmunternden Plakat „Gute Besserung“ wünschten, hatten zwar durch Philipp Lahner die erste Chance (4.), doch FC-Torhüter-Routinier Markus Bauernfeind verhinderte durch entschlossenes Herauslaufen einen frühen Rückstand.

Sympathiebekundung der Diepersdorfer Mannschaft für ihren verletzten Mitspieler Patrick „Bulle“ Schmidt, der sich vor Wochenfrist in Buckenhofen einen Kreuzbandriss zugezogen hat | Foto: Keilhloz2018/08/DSC04240-1_1.jpg

Die cleveren Hersbrucker dagegen nutzten in der 8. Minute gleich ihre erste Gelegenheit durch Alexander Brüx, der die unsortierte heimische Abwehr düpierte und den Ball aus kurzer Distanz zum 0:1 über die Torlinie drückte.

Die frühe Führung spielte den Gästen in die Hände, die danach über weite Strecken das Spiel kontrollierten. Gastgeber Diepersdorf versuchte zwar, Druck aufzubauen, doch alle Versuche prallten an der sicher stehenden Gästeabwehr ab. Während sich die Gastgeber nach Kräften, aber vergeblich bemühten, zeigte sich in der Schlussphase der ersten Halbzeit die Klasse der Elf von Trainer Stefan Erhardt. In der 37. Minute zirkelte Michael Mertel einen Freistoß von links vors Tor, Ralf Maas verlängerte per Kopf und Tobias Ascher vollendete zum 0:2.

Nur drei Minuten später ließ Alexander Brüx seine Spielkunst aufblitzen, als er den Ball elegant über den aus seinem Tor eilenden SpVgg-Torhüter Kai Dillinger lupfte. Begünstigt vom missglückten Rettungsversuch von SpVgg-Abwehrspieler René Gentes trudelte der Ball zum 0:3 über die Linie.

Die SpVgg kam nochmals mit Schwung aus der Kabine und schien sich gegen die Niederlage auflehnen zu wollen. Philipp Lahner prüfte Gästekeeper Bauernfeind mit einem Distanzschuss (47.), doch dies sollte der einzige Aufreger vor dem Gästetor in den zweiten 45 Minuten bleiben.

Die SpVgg spielte zwar weiterhin gefällig nach vorne, doch alle Versuche prallten an der sicher stehenden Hersbrucker Abwehr ab und so war der Schwung der Elf von Daniel Wolf schnell erlahmt. Stattdessen legte der kurz zuvor eingewechselte Ex-Diepersdorfer Daniel Leitenbacher auf der anderen Seite in der 70. Minute mit einem Kopfballtreffer sogar noch das 0:4 nach.

Nach dem Schlusspfiff taten es die Gäste aus Hersbruck den Gastgebern gleich und übermittelten ihrem am vergangenen Sonntag schwer verletzten Mitspieler Gabriel Karnoll die aufmunternde Geste „Alles Gute“, verbunden mit den besten Genesungswünschen ins Krankenhaus.

2018/08/DSC04329-1-1.jpg

SpVgg Diepersdorf: Dillinger, René Gentes, Stengel, Danninger (65. Reiner), Macher, Meier (46. Dominik Distler), Beß, Lahner (80. Daniel Distler), Gabel, Hahn, Reuß

1.FC Hersbruck: Bauernfeind, Hermann, Günther, Schneider (53. Völkel), Bongers, Brüx, Mertel, Maas (62. Leitenbacher), Bauerfeld, Ertel (72. Dummert), Ascher

Tore: 0:1 Brüx (8.); 0:2 Ascher (37.); 0:3 Brüx (40.); 0:4 Leitenbacher (70.)

SR: Patrick Lohwasser (TSV Lichtenau)

Gelbe Karten: Macher, Hahn (beide SpVgg); Mertel (FCH)

Zuschauer: 450

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren